Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre by Andrea Frohleiks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Frohleiks ISBN: 9783640379743
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Frohleiks
ISBN: 9783640379743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema 'Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre' soll untersucht werden, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Literatur von Camus und Sartre mit ihrer eigenen Lebensweise und biographisch-bedingten Auffassungen korrespondieren. Im Ablauf der Arbeit gliedert sich in drei Schritte. Zuerst wird Albert Camus mit dem theoretischen Werk 'Der Mythos von Sisyphos' und seinem autobigraphischen Arbeit 'Der erste Mensch' untersucht. Der zweite Teil analysiert Jean-Paul Sartres Position anhand der in 'Was ist Literatur?' dargelegten Literaturtheorie und seiner Kindheitsbiographie 'Die Wörter'. Abschließend werden die beiden Autoren miteinanderverglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema 'Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre' soll untersucht werden, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Literatur von Camus und Sartre mit ihrer eigenen Lebensweise und biographisch-bedingten Auffassungen korrespondieren. Im Ablauf der Arbeit gliedert sich in drei Schritte. Zuerst wird Albert Camus mit dem theoretischen Werk 'Der Mythos von Sisyphos' und seinem autobigraphischen Arbeit 'Der erste Mensch' untersucht. Der zweite Teil analysiert Jean-Paul Sartres Position anhand der in 'Was ist Literatur?' dargelegten Literaturtheorie und seiner Kindheitsbiographie 'Die Wörter'. Abschließend werden die beiden Autoren miteinanderverglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Andrea Frohleiks
Cover of the book Der Surrealismus in Frankreich als typische Avantgardebewegung? by Andrea Frohleiks
Cover of the book Warum ist Indien ein Ausnahmefall in der Wahl- und Parteiensystemforschung? by Andrea Frohleiks
Cover of the book Olympische Spiele in Deutschland und ihre politische Wirkung. Eine vergleichende Untersuchung der Sommerolympiaden 1936 und 1972 by Andrea Frohleiks
Cover of the book Effizienz und Regulierung bei natürlichen Monopolen - Eine institutionenökonomische Betrachtung am Beispiel des Strommarkts by Andrea Frohleiks
Cover of the book Das Ende der klassischen Formensprache: Neue Kapitellformen (Entwicklungen im 5./6. Jahrhundert) by Andrea Frohleiks
Cover of the book Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Andrea Frohleiks
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Andrea Frohleiks
Cover of the book Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern by Andrea Frohleiks
Cover of the book IFRS for SMEs als Alternative vor dem Hintergrund der BilMoG-Einführung by Andrea Frohleiks
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Andrea Frohleiks
Cover of the book Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung? by Andrea Frohleiks
Cover of the book Gesundheitsschutz nach Art 35 der Europäischen Grundrechte-Charta by Andrea Frohleiks
Cover of the book Leistungsbewertung und Benotung im Sport by Andrea Frohleiks
Cover of the book Bekämpfung oder Kooperation by Andrea Frohleiks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy