Bildungsideologien - Gendermainstreaming im Schulwesen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bildungsideologien - Gendermainstreaming im Schulwesen by Dominik Tröber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Tröber ISBN: 9783640901623
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Tröber
ISBN: 9783640901623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gleichberechtigung beschäftigt die Gemüter. Was hat die bisherige Förderung der Schülerinnen im Zuge des Feminismus gebracht? Wie stehen die Schüler heute da? Wie steht es um die Gleichberechtigung in der Schule? Wie steht es um die Geschlechterkompetenz der Lehrkräfte? Die Wirksamkeit von politischen Maßnahmen ist gerade in der Schule besonders groß und riskant, da sich die Schüler noch in einer Prägungsphase befinden. Deswegen bedarf es bei der Umsetzung jeglicher Maßnahmen einer besonderen Vorsicht. In der vorliegenden Arbeit soll die politische Maßnahme des Gender Mainstreaming untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem ihre wissenschaftliche Haltbarkeit, ihre möglichen Auswirkungen, ihre Ziele und die Möglichkeiten der Umsetzung. Des Weiteren soll das mögliche Wirken von Gender Mainstreaming als willkürliche politische Ideologie untersucht werden. Außerdem stellt sich die Frage, ob Gender Mainstreaming wirklich zur Gleichberechtigung/Gleichstellung beitragen kann, oder ob diese Maßnahme in der Realität erneut diskriminierend wirkt. Zunächst soll das Konzept Gender Mainstreaming vorgestellt werden. Anschließend sollen die real existierenden biologischen und sozialen Grundlagen der Geschlechter untersucht werden. Danach folgen die Möglichkeiten der Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Schule und die momentane Entwicklung. Abschließend folgt das Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gleichberechtigung beschäftigt die Gemüter. Was hat die bisherige Förderung der Schülerinnen im Zuge des Feminismus gebracht? Wie stehen die Schüler heute da? Wie steht es um die Gleichberechtigung in der Schule? Wie steht es um die Geschlechterkompetenz der Lehrkräfte? Die Wirksamkeit von politischen Maßnahmen ist gerade in der Schule besonders groß und riskant, da sich die Schüler noch in einer Prägungsphase befinden. Deswegen bedarf es bei der Umsetzung jeglicher Maßnahmen einer besonderen Vorsicht. In der vorliegenden Arbeit soll die politische Maßnahme des Gender Mainstreaming untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem ihre wissenschaftliche Haltbarkeit, ihre möglichen Auswirkungen, ihre Ziele und die Möglichkeiten der Umsetzung. Des Weiteren soll das mögliche Wirken von Gender Mainstreaming als willkürliche politische Ideologie untersucht werden. Außerdem stellt sich die Frage, ob Gender Mainstreaming wirklich zur Gleichberechtigung/Gleichstellung beitragen kann, oder ob diese Maßnahme in der Realität erneut diskriminierend wirkt. Zunächst soll das Konzept Gender Mainstreaming vorgestellt werden. Anschließend sollen die real existierenden biologischen und sozialen Grundlagen der Geschlechter untersucht werden. Danach folgen die Möglichkeiten der Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Schule und die momentane Entwicklung. Abschließend folgt das Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beruflichkeit von Frauen - Aspekte der Berufswahl von Frauen by Dominik Tröber
Cover of the book Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen) by Dominik Tröber
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Dominik Tröber
Cover of the book Von der Schule für Lernbehinderte zur Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Dominik Tröber
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Dominik Tröber
Cover of the book Der Diskurs um den Bau der Moschee in Köln-Neufeld by Dominik Tröber
Cover of the book Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule by Dominik Tröber
Cover of the book Der Frieden von Apameia by Dominik Tröber
Cover of the book Geschäfte mit Russland by Dominik Tröber
Cover of the book Lese- und Rechtschreibschwäche in der Sekundarstufe by Dominik Tröber
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Dominik Tröber
Cover of the book Zum Problem der Ermittlung konzerninterner Verrechnungspreise by Dominik Tröber
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden Veränderungen für die Pflege by Dominik Tröber
Cover of the book Jugendsprache by Dominik Tröber
Cover of the book Terminintermediation und der Fall der Metallgesellschaft 1993 by Dominik Tröber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy