Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen) by Hanna Obando, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Obando ISBN: 9783638044868
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Obando
ISBN: 9783638044868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich mir überlege, was das Internet für mich persönlich bedeutet, fallen mir viele Dinge ein, die für mich kaum vorstellbar wären ohne Internet: der Kontakt zu Dozenten und Professoren, Materialienbeschaffung für das Studium und einzelne Seminare, die Planung des Urlaubs, der Kontakt zu Freunden und Familie, Informationsbeschaffung mit Hilfe von Suchmaschinen etc. Da ich, als das Internet im privaten Gebrauch langsam an Bedeutung gewann, nicht mehr im Grundschulalter war, stellte sich mir bisher auch nie die Frage, wie wichtig eigens für Kinder konzipierte Websites und Suchmaschinen sind. Ich bin zwar von Anfang an kritisch an dieses Medium herangegangen, doch haben sich mir viele Schwierigkeiten und Gefahren auch erst durch das Nutzen des Internet gezeigt, auf die ich anders vielleicht nie gekommen wäre. Nun, da das Internet immer mehr an Bedeutung gewinnt und auch schon Teil des Unterrichts in der Grundschule wird (was zu meiner Schulzeit noch relativ neu war), muss den Internetanfängern ein vor jeglicher potenzieller Gewalt geschützter Rahmen geschaffen werden, in dem die Internetanfänger zu einem kritischen Umgang mit dem Medium Internet herangeführt werden können. In der vorliegenden Arbeit informiert der Punkt Das Medium Internet und seine Bedeutung für Kinder anhand von Ergebnissen der jüngsten KIM-Studie über die stetig wachsende Relevanz des Themas Internet in Bezug auf Kinder im Alter von Sechs bis 13 Jahren. Die einzelnen Interessengebiete der kindlichen Internetnutzer beschreibt der nächste Punkt Wofür Kinder das Internet nutzen: Hier liegt der Schwerpunkt auf Kindern im Vorschul- und Grundschulalter, da das für mich als angehende Grundschulpädagogin diejenigen Kinder sind, mit denen ich arbeiten werde. Da das Internet neben seinen unbegrenzten Möglichkeiten jedoch auch ein hohes Gefahrenpotenzial mit sich trägt, ist es für jeden Internetnutzer ein absolutes Muss, sich dieser Gefahren und darüber hinaus über Präventionsmöglichkeiten bewusst zu sein. Dies behandelt der Abschnitt Gefahren des Internet. Diesem ersten Teil der Arbeit folgt der eigentliche Schwerpunkt, der gleichzeitig eine Präventionsmöglichkeit für die im Internet lauernden Gefahren in Bezug auf Kinder beschreibt: Die Kindersuchmaschine.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich mir überlege, was das Internet für mich persönlich bedeutet, fallen mir viele Dinge ein, die für mich kaum vorstellbar wären ohne Internet: der Kontakt zu Dozenten und Professoren, Materialienbeschaffung für das Studium und einzelne Seminare, die Planung des Urlaubs, der Kontakt zu Freunden und Familie, Informationsbeschaffung mit Hilfe von Suchmaschinen etc. Da ich, als das Internet im privaten Gebrauch langsam an Bedeutung gewann, nicht mehr im Grundschulalter war, stellte sich mir bisher auch nie die Frage, wie wichtig eigens für Kinder konzipierte Websites und Suchmaschinen sind. Ich bin zwar von Anfang an kritisch an dieses Medium herangegangen, doch haben sich mir viele Schwierigkeiten und Gefahren auch erst durch das Nutzen des Internet gezeigt, auf die ich anders vielleicht nie gekommen wäre. Nun, da das Internet immer mehr an Bedeutung gewinnt und auch schon Teil des Unterrichts in der Grundschule wird (was zu meiner Schulzeit noch relativ neu war), muss den Internetanfängern ein vor jeglicher potenzieller Gewalt geschützter Rahmen geschaffen werden, in dem die Internetanfänger zu einem kritischen Umgang mit dem Medium Internet herangeführt werden können. In der vorliegenden Arbeit informiert der Punkt Das Medium Internet und seine Bedeutung für Kinder anhand von Ergebnissen der jüngsten KIM-Studie über die stetig wachsende Relevanz des Themas Internet in Bezug auf Kinder im Alter von Sechs bis 13 Jahren. Die einzelnen Interessengebiete der kindlichen Internetnutzer beschreibt der nächste Punkt Wofür Kinder das Internet nutzen: Hier liegt der Schwerpunkt auf Kindern im Vorschul- und Grundschulalter, da das für mich als angehende Grundschulpädagogin diejenigen Kinder sind, mit denen ich arbeiten werde. Da das Internet neben seinen unbegrenzten Möglichkeiten jedoch auch ein hohes Gefahrenpotenzial mit sich trägt, ist es für jeden Internetnutzer ein absolutes Muss, sich dieser Gefahren und darüber hinaus über Präventionsmöglichkeiten bewusst zu sein. Dies behandelt der Abschnitt Gefahren des Internet. Diesem ersten Teil der Arbeit folgt der eigentliche Schwerpunkt, der gleichzeitig eine Präventionsmöglichkeit für die im Internet lauernden Gefahren in Bezug auf Kinder beschreibt: Die Kindersuchmaschine.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegebedürftigkeit by Hanna Obando
Cover of the book Sextus Empiricus - Eine kleine Einführung in die pyrrhonische Skepsis by Hanna Obando
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Hanna Obando
Cover of the book Präsident und Parlament im Gesetzgebungsprozess in Lateinamerika by Hanna Obando
Cover of the book Olympische Spiele in Deutschland und ihre politische Wirkung. Eine vergleichende Untersuchung der Sommerolympiaden 1936 und 1972 by Hanna Obando
Cover of the book Photographie im I. Weltkrieg - Zur Bildgeschichtsschreibung des Weltkrieges by Hanna Obando
Cover of the book Probleme der Bemessung von Pflegebedürftigkeit in gesetzlichen Versicherungen (SGB XI und SGB VII) by Hanna Obando
Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Hanna Obando
Cover of the book How Europeanization is heading towards a clustered convergence? by Hanna Obando
Cover of the book Die Identitätstheorien nach G. H. Mead, E. Goffman und L. Krappmann by Hanna Obando
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Hanna Obando
Cover of the book Freiheit, Sicherheit und Fortschritt by Hanna Obando
Cover of the book Feste feiern im Jahreskreis als mögliche Form der Gemeinschaftserziehung by Hanna Obando
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Hanna Obando
Cover of the book Swot-Analyse für Dienstleistungsunternehmen by Hanna Obando
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy