Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott

Anthropologische Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Lisz Hirn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisz Hirn ISBN: 9783640249558
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisz Hirn
ISBN: 9783640249558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Diplomarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den philosophisch-anthropologischen Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus. Um diese besser darstellen zu können, werden sie im Kontext weiterer Thesen der nietzscheanischen und camusschen Philosophie betrachtet und diskutiert. Das Ziel der Arbeit ist, die philosophischen Entwürfe zu erläutern und Analogien bzw. Unterschiede der beiden Denker zu zeigen und herauszustellen. Aus diesem Grund wurde ebenso auf biographisches Material wert gelegt. Dieses vervollständigt die Thematik dieser Diplomarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Diplomarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den philosophisch-anthropologischen Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus. Um diese besser darstellen zu können, werden sie im Kontext weiterer Thesen der nietzscheanischen und camusschen Philosophie betrachtet und diskutiert. Das Ziel der Arbeit ist, die philosophischen Entwürfe zu erläutern und Analogien bzw. Unterschiede der beiden Denker zu zeigen und herauszustellen. Aus diesem Grund wurde ebenso auf biographisches Material wert gelegt. Dieses vervollständigt die Thematik dieser Diplomarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pornographie oder Ästhetik? by Lisz Hirn
Cover of the book Warum ist die Soziologie eine Grundwissenschaft? by Lisz Hirn
Cover of the book Benito Mussolini und Macchiavelli - Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis by Lisz Hirn
Cover of the book Internet: Innovatives Medium oder 'kollektive Vereinsamung'? by Lisz Hirn
Cover of the book Ernst Cassirers Sprachphilosophie by Lisz Hirn
Cover of the book Niklas Luhmann - Die Politik der Gesellschaft by Lisz Hirn
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Lisz Hirn
Cover of the book Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg by Lisz Hirn
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Lisz Hirn
Cover of the book Die Taufliturgie in der Traditio Apostolica und in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem by Lisz Hirn
Cover of the book Besteuerung einer Immobilie im Kanton Zürich in der Schweiz by Lisz Hirn
Cover of the book Das Commitment junger Talente in Unternehmen - Mit einem Praxisbeispiel by Lisz Hirn
Cover of the book Der Held in Gogols 'Die toten Seelen': Pavel Ivanovi Cicikov by Lisz Hirn
Cover of the book Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern by Lisz Hirn
Cover of the book 'Recht auf Entwicklung' und 'Neue Internationale Wirtschaftsordnung' by Lisz Hirn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy