Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

Am Beispiel der OGH-Entscheidung 1 Ob 31/09d

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Big bigCover of Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen by
bigCover of the book 40 Jahre Dr. Sommer & Co by
bigCover of the book Konsequenzen der Energieeinsparverordnung auf den Mietpreis von Immobilien by
bigCover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by
bigCover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by
bigCover of the book Die Kommunistische Partei Vietnams. Errungenschaften und Schattenseiten by
bigCover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by
bigCover of the book Technologiefolgenabschätzung in der Europäischen Union by
bigCover of the book Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes by
bigCover of the book Die Künstlergruppe 'Brücke' und ihre Orte in Dresden by
bigCover of the book Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht by
bigCover of the book Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote by
bigCover of the book Die buddhistische Ethik - Eine Untersuchung über Stellenwert, Verständnis und Darstellung von Ethik im tibetischen Buddhismus by
bigCover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by
bigCover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy