Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote by Kirsten Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Wolf ISBN: 9783638857765
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Wolf
ISBN: 9783638857765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 03 Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Situation ist gekennzeichnet durch eine starke Dynamik der Wissensentstehung und -durchdringung im öffentlichen wie auch privaten Leben. Der ständige Bedarf und Zuwachs an Informationen in einer technikbasierten Welt stellt neue Anforderungen an das Lernen und führt zu einer steigenden Nachfrage nach Lerninhalten auf elektronischen Datenträgern im Bereich der betrieblichen und universitären Aus- und Weiterbildung. Der Zugriff auf Informationen und Lerninhalte für Lernende soll dabei möglichst zeit- und ort-unabhängig, flexibel, individuell und bedarfsorientiert sein. Hierbei werden zunehmend elektronische Medien, verschiedene Instrumente des e-learnings, verwendet (vgl. Rothmeier/Mandl, 2002, 9 und vgl. Hettrich/Koroleva, 2005, 2-3). Ihr Einsatz stellt eine komplexe Aufgabe dar, bei der sowohl didaktische und organisatorische als auch technische Aspekte zu berücksichtigen sind (vgl. Kiedrowski/Schaal, 2001, 24). Eine erfolgreiche Unterstützung der e-learning Angebote in der Lehre erfolgt über die Bereitstellung einer geeigneten technologischen Infrastruktur, wie sie mit Lernmanagementsystemen (LMS) realisiert werden. LMS sind komplexe Software-Programme, die bestimmte Funktionen erfüllen und dabei nicht nur die Kommunikation und Kooperation von Systemnutzern unterstützen, sondern auch deren Administration; sie bieten zahlreiche, unterschiedliche Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten an und sind derzeit die in Unternehmen am häufigsten eingesetzten Lernplattformen (vgl. Albrecht, 2003, 267).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 03 Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Situation ist gekennzeichnet durch eine starke Dynamik der Wissensentstehung und -durchdringung im öffentlichen wie auch privaten Leben. Der ständige Bedarf und Zuwachs an Informationen in einer technikbasierten Welt stellt neue Anforderungen an das Lernen und führt zu einer steigenden Nachfrage nach Lerninhalten auf elektronischen Datenträgern im Bereich der betrieblichen und universitären Aus- und Weiterbildung. Der Zugriff auf Informationen und Lerninhalte für Lernende soll dabei möglichst zeit- und ort-unabhängig, flexibel, individuell und bedarfsorientiert sein. Hierbei werden zunehmend elektronische Medien, verschiedene Instrumente des e-learnings, verwendet (vgl. Rothmeier/Mandl, 2002, 9 und vgl. Hettrich/Koroleva, 2005, 2-3). Ihr Einsatz stellt eine komplexe Aufgabe dar, bei der sowohl didaktische und organisatorische als auch technische Aspekte zu berücksichtigen sind (vgl. Kiedrowski/Schaal, 2001, 24). Eine erfolgreiche Unterstützung der e-learning Angebote in der Lehre erfolgt über die Bereitstellung einer geeigneten technologischen Infrastruktur, wie sie mit Lernmanagementsystemen (LMS) realisiert werden. LMS sind komplexe Software-Programme, die bestimmte Funktionen erfüllen und dabei nicht nur die Kommunikation und Kooperation von Systemnutzern unterstützen, sondern auch deren Administration; sie bieten zahlreiche, unterschiedliche Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten an und sind derzeit die in Unternehmen am häufigsten eingesetzten Lernplattformen (vgl. Albrecht, 2003, 267).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Flagfootball by Kirsten Wolf
Cover of the book Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises by Kirsten Wolf
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Kirsten Wolf
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Kirsten Wolf
Cover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by Kirsten Wolf
Cover of the book Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben? by Kirsten Wolf
Cover of the book Migrantinnen ohne Papiere statt Umverteilung von Reproduktionsarbeit by Kirsten Wolf
Cover of the book Charles Sanders Peirce: 'Deduktion, Induktion und Hypothese' by Kirsten Wolf
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Kirsten Wolf
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Kirsten Wolf
Cover of the book Das Qualitative Interview by Kirsten Wolf
Cover of the book Geschichtsbilder im Film - Analyse des Films 'Der dritte Mann' by Kirsten Wolf
Cover of the book Heinrich Zilles Photographien by Kirsten Wolf
Cover of the book Politikvermittlung im Internet by Kirsten Wolf
Cover of the book Spezielle Erfahrungsfelder: Anfängerschwimmen mit Schülern der Schule für Körperbehinderte und begleitende Theorie by Kirsten Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy