Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

Besitzt die Führungsperson wirklich mehr Macht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Freiheit und Revolution by
bigCover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by
bigCover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by
bigCover of the book Der identifizierbare Andere. Die Bedeutung von Vorurteilen am Beispiel der Sinti und Roma in Deutschland by
bigCover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by
bigCover of the book Das Kompensationsverbot gemäß § 370 Abs. 4 S. 3 AO by
bigCover of the book Beobachtungssystem von Flanders by
bigCover of the book Das russische Internet by
bigCover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by
bigCover of the book 'Competitive Intelligence' und 'Knowledge Management' - Information über Markt und Wettbewerber als externe Wissensquelle in einem Wirtschaftsforschungsunternehmen by
bigCover of the book Chinas Weg zur Weltmacht by
bigCover of the book Die rechtlichen Ansprüche gegen das Domain Grabbing by
bigCover of the book Unterrichtseinheit: Unsere 5 Sinne - Die Zunge by
bigCover of the book Der Einfluss der Produktkategorie auf das Erleben und Verhalten in eShops: Eine empirische Studie zum User-Tracking by
bigCover of the book Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy