Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender' by Ines Noller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Noller ISBN: 9783656208358
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Noller
ISBN: 9783656208358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein 'natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand' verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen 'nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis' .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein 'natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand' verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen 'nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis' .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirische Methodenlehre Interview by Ines Noller
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Ines Noller
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Ines Noller
Cover of the book Fundamentale Annahmen zur Welt by Ines Noller
Cover of the book Schwimmgymnastik by Ines Noller
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Ines Noller
Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Ines Noller
Cover of the book Interdependenzen von Religion und Wirtschaft im Katholizismus by Ines Noller
Cover of the book Von der Kanzler- zur Koordinationsdemokratie? Kontinuität und Wandel des Regierens am Beispiel Adenauers und Kohls by Ines Noller
Cover of the book Das photografische Werk Robert Häusers von 1940 - 2000 by Ines Noller
Cover of the book Kinder und Medien. Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen Gefahren by Ines Noller
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Ines Noller
Cover of the book Neue Medien und Mediensozialisation by Ines Noller
Cover of the book High Commitment HRM organizations - a case study by Ines Noller
Cover of the book Die Kennzeichen der Kirche. Analyse auf Grundlage des Nicäno-Constantinopolitanums, der Confessio Augustana und ausgewählter Schriften Martin Luthers by Ines Noller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy