'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Benedikt Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Niemann ISBN: 9783656734208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Niemann
ISBN: 9783656734208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird neben einer ausführlichen Analyse des Terminus Risiko auch auf die Ablaufschritte eines Risikomanagementsystems eingegangen. Die Einordnung Marktpreisrisiken in das Gesamtgerüst der Unternehmensrisiken und die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung gegen Marktpreisrisiken bilden die theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei insbesondere auf die Ausführungen des KonTraG eingegangen wird, sowie einer Analyse der im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Zielgröße Cash Flow. aus dem Inhalt: - Risiko und Risikomanagement, - Marktpreisrisiken und Unternehmensrisiken, - Hedging-Maßnahmen, - rechtliche Rahmenbedingungen, - Cash Flow als Zielgröße

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird neben einer ausführlichen Analyse des Terminus Risiko auch auf die Ablaufschritte eines Risikomanagementsystems eingegangen. Die Einordnung Marktpreisrisiken in das Gesamtgerüst der Unternehmensrisiken und die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung gegen Marktpreisrisiken bilden die theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei insbesondere auf die Ausführungen des KonTraG eingegangen wird, sowie einer Analyse der im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Zielgröße Cash Flow. aus dem Inhalt: - Risiko und Risikomanagement, - Marktpreisrisiken und Unternehmensrisiken, - Hedging-Maßnahmen, - rechtliche Rahmenbedingungen, - Cash Flow als Zielgröße

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The theories of audit expectations and the expectations gap by Benedikt Niemann
Cover of the book Fließgewässer by Benedikt Niemann
Cover of the book Grundlagen des Transfer-Pricings für konzerninterne Dienstleistungserbringung by Benedikt Niemann
Cover of the book IFRS-Konzernabschluss mit Fokus Handelswaren by Benedikt Niemann
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Benedikt Niemann
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Benedikt Niemann
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Benedikt Niemann
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Benedikt Niemann
Cover of the book Lob der Konsequenz by Benedikt Niemann
Cover of the book Beschaffungs-Controlling: Aufgaben und Instrumente by Benedikt Niemann
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - I by Benedikt Niemann
Cover of the book Das Milgram-Experiment. Untersuchungsdetails und Kritik by Benedikt Niemann
Cover of the book Das Induktionsproblem und die subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie nach Kutschera by Benedikt Niemann
Cover of the book Die Herrschaft der Kulturindustrie über die Kunst in der Dialektik der Aufklärung by Benedikt Niemann
Cover of the book Dissozialität im Jugendalter by Benedikt Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy