Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands by Karsten Lobsien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Lobsien ISBN: 9783640478859
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Lobsien
ISBN: 9783640478859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Institutionelle und bildungspolitische Bedingungen des Lernen und Lehrens II, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr beenden Tausende von Schülern ihre Schullaufbahn. Viele stehen nun vor der Entscheidung, auf welchem Weg sie in das Berufsleben übergehen sollen. Für Absolventen der Hauptschule und Realschule bieten sich nun Ausbildungsmöglichkeiten über berufliche Vollzeitschulen oder im Dualen System der Berufsausbildung an. Das Duale System gilt als nahezu einzigartig in Deutschland und führt zwei Drittel der Schulabgänger in das Berufsleben. In anderen Ländern hingegen gibt es grundlegend andere Systeme, eine Berufsausbildung außerhalb der Hochschule zu absolvieren. Diese Systeme beruhen oftmals auf anderen Ansätzen. So ist das spanische System dadurch gekennzeichnet, das es die Berufsausbildung hauptsächlich durch schulische Unterrichtung vornimmt. Nur welches System ist strukturell zu bevorzugen? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Fragestellung. Ziel ist es, die verschiedenen Berufsbildungssysteme Deutschlands und Spaniens vorzustellen. Hierbei sollen strukturelle Gegebenheiten, Voraussetzungen und Möglichkeiten herausgearbeitet werden. Weniger Fokus wird auf Statistiken gelegt. Gleichwohl geht es in dieser Arbeit nur um die berufliche Erstausbildung. Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen sollen ebenso wie die Hochschulausbildung nicht betrachtet werden. Zunächst werden die beiden Berufsbildungssysteme Spaniens und Deutschlands in Kapitel 2 und 3 vorgestellt. Hierzu soll zunächst das allgemeine Bildungssystem als Voraussetzung für die Berufsbildung, danach das System der beruflichen Erstausbildung erläutert werden. Kapitel 4 befasst sich dann damit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Systeme herauszuarbeiten und die Vor- bzw. Nachteile zu bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Institutionelle und bildungspolitische Bedingungen des Lernen und Lehrens II, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr beenden Tausende von Schülern ihre Schullaufbahn. Viele stehen nun vor der Entscheidung, auf welchem Weg sie in das Berufsleben übergehen sollen. Für Absolventen der Hauptschule und Realschule bieten sich nun Ausbildungsmöglichkeiten über berufliche Vollzeitschulen oder im Dualen System der Berufsausbildung an. Das Duale System gilt als nahezu einzigartig in Deutschland und führt zwei Drittel der Schulabgänger in das Berufsleben. In anderen Ländern hingegen gibt es grundlegend andere Systeme, eine Berufsausbildung außerhalb der Hochschule zu absolvieren. Diese Systeme beruhen oftmals auf anderen Ansätzen. So ist das spanische System dadurch gekennzeichnet, das es die Berufsausbildung hauptsächlich durch schulische Unterrichtung vornimmt. Nur welches System ist strukturell zu bevorzugen? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Fragestellung. Ziel ist es, die verschiedenen Berufsbildungssysteme Deutschlands und Spaniens vorzustellen. Hierbei sollen strukturelle Gegebenheiten, Voraussetzungen und Möglichkeiten herausgearbeitet werden. Weniger Fokus wird auf Statistiken gelegt. Gleichwohl geht es in dieser Arbeit nur um die berufliche Erstausbildung. Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen sollen ebenso wie die Hochschulausbildung nicht betrachtet werden. Zunächst werden die beiden Berufsbildungssysteme Spaniens und Deutschlands in Kapitel 2 und 3 vorgestellt. Hierzu soll zunächst das allgemeine Bildungssystem als Voraussetzung für die Berufsbildung, danach das System der beruflichen Erstausbildung erläutert werden. Kapitel 4 befasst sich dann damit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Systeme herauszuarbeiten und die Vor- bzw. Nachteile zu bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stärken-Schwächen-Analyse bei werbefinanzierten Fernsehanbietern by Karsten Lobsien
Cover of the book Bedeutung der P 300 in der Psychologie by Karsten Lobsien
Cover of the book Portfoliooptimierung mittels risikoadjustierter Performancekennzahlen by Karsten Lobsien
Cover of the book Gesprächsformen und Sozialformen im Religionsunterricht by Karsten Lobsien
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Karsten Lobsien
Cover of the book The Fallen Woman. Two Ideals of Women in Bram Stoker's 'Dracula' by Karsten Lobsien
Cover of the book Ein Blick in die 'Philosophie des Geldes' von Georg Simmel. Psychologische Prozesse in der Geldwirtschaft by Karsten Lobsien
Cover of the book Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland: by Karsten Lobsien
Cover of the book Der Suizid. Ein Phänomen im Wandel der Zeit by Karsten Lobsien
Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Karsten Lobsien
Cover of the book Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse by Karsten Lobsien
Cover of the book Prostitution - ein epochenübergreifendes Phänomen by Karsten Lobsien
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Karsten Lobsien
Cover of the book Vertreibung der wissenschaftlichen Elite aus Österreich im Ständestaat und der Nazi-Diktatur als Kontinuität by Karsten Lobsien
Cover of the book Benchmarking - die einfachste Form von anderen zu lernen by Karsten Lobsien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy