Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Katarina Hoberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Hoberg ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Hoberg
ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Katarina Hoberg
Cover of the book 'Die Plastik' aus der 'Realen Reihe' von Schellings 'Kunstphilosophie' in Anwendung auf konkrete Beispiele der zeitgenössischen Kunst by Katarina Hoberg
Cover of the book Isolation and Characterisation of Protoberberines with Antioxidant, Antiproliferative and Protease Inhibitory Activity from Berberis Aristata by Katarina Hoberg
Cover of the book Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz by Katarina Hoberg
Cover of the book Von Jean-Marie zu Marine Le Pen by Katarina Hoberg
Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Katarina Hoberg
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen by Katarina Hoberg
Cover of the book Robert Nozick Personale Identität in der Zeit by Katarina Hoberg
Cover of the book Katholiken in den USA by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Polenfrage und das Problem der Grenzziehung in der Deutschen Nationalversammlung 1848 by Katarina Hoberg
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten: eine Verzögerung im Schriftspracherwerb? by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Verschlüsselungsmaschine Enigma und ihr Scheitern im Zweiten Weltkrieg by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Phil Collins-Entscheidung des EuGA und die nationalen und europarechtlichen Auswirkungen by Katarina Hoberg
Cover of the book Landschaft und Kulturlandschaft - Begriffsentwicklung und Definition by Katarina Hoberg
Cover of the book Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren by Katarina Hoberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy