'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung

Martin Bubers Verständnis von Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638728935
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638728935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Erziehungsverständnis Martin Bubers näher befasst. Dazu werde ich in aller Kürze auf Bubers Biographie eingehen, bevor ich den Hauptaspekt seines Denkens, das dialogische Prinzip, vorstelle. Dessen Einfluss auf Bubers Vorstellung von Erziehung soll im Hauptteil der Arbeit ausführlich dargelegt werden, ohne dabei kritische Aspekte auszusparen, um so abschließend zu einer umfassenden Bewertung von Bubers erzieherischem Denken zu gelangen. Ziel der Arbeit ist es, verständlich zu machen was es bedeutet, wenn Buber sagt, dass der Mensch nur 'am Du zum Ich' werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Erziehungsverständnis Martin Bubers näher befasst. Dazu werde ich in aller Kürze auf Bubers Biographie eingehen, bevor ich den Hauptaspekt seines Denkens, das dialogische Prinzip, vorstelle. Dessen Einfluss auf Bubers Vorstellung von Erziehung soll im Hauptteil der Arbeit ausführlich dargelegt werden, ohne dabei kritische Aspekte auszusparen, um so abschließend zu einer umfassenden Bewertung von Bubers erzieherischem Denken zu gelangen. Ziel der Arbeit ist es, verständlich zu machen was es bedeutet, wenn Buber sagt, dass der Mensch nur 'am Du zum Ich' werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schneiden einer Zwiebel zu Zwiebelbrunoise (Unterweisung Koch / Köchin) by Beate Sewald
Cover of the book Der Wert in der marxistischen Ökonomie by Beate Sewald
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Beate Sewald
Cover of the book Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik by Beate Sewald
Cover of the book Dignitatis humanae by Beate Sewald
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Beate Sewald
Cover of the book Eudaimonia. Die aristotelische Konzeption des vollkommemen Lebens by Beate Sewald
Cover of the book Reisen im 19. Jahrhundert by Beate Sewald
Cover of the book Zum Begriff 'Sozialisation' by Beate Sewald
Cover of the book Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbschränkung des GmbH Geschäftsführers by Beate Sewald
Cover of the book Tod und Begräbnis Friedrich I. Barbarossa by Beate Sewald
Cover of the book Wer hat Australien wirklich entdeckt? by Beate Sewald
Cover of the book Implementierung der Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel der Bundespolizei by Beate Sewald
Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Beate Sewald
Cover of the book Kindliche Verhaltensstörungen - Definition, Diagnose und gesellschaftliche Implikationen by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy