Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation

Am Beispiel der HanseYachts AG

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Markus Brinkmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Brinkmann ISBN: 9783640976898
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Brinkmann
ISBN: 9783640976898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Bachelorarbeit ist die Analyse, des nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (§ 264 HGB i.V.m. § 242 HGB) aufgestellten Jahresabschlusses der HanseYachts AG. Dieser besteht aus der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang. Eine Ergänzungsfunktion hat darüber hinaus der Lagebericht. In die Analyse wurden die Wirtschaftsjahre 01. August - 31. Juli für die Kalenderjahre 2007 bis 2009 einbezogen. Ziel ist es ein möglichst reales Bild der wirtschaftlichen Lage der Unternehmung zu gewinnen. Die Untersuchung der HanseYachts AG wird in Bezug auf zukünftige Bestandskraft und ökonomisches Potential durchgeführt. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus einer klassischen Bilanzanalyse. Absicht ist es eine Bewertung abzugeben, die unter normalen Umständen eine wahrscheinliche Entwicklung des Unternehmens darstellt. Es handelt sich um eine externe Analyse, die das Ausfall-Risiko für den Kreditsektor und das Erfolgspotential für Investoren beurteilt. Die Berechnungen der verwendeten Kennzahlen befinden sich im Anhang. Zusammenfassende Tabellenübersichten und grafische Veranschaulichung der Kennzahlen wurden in den Textteil aufgenommen. Im zweiten Teil der Arbeit werden ergänzend die Auswirkungen, des am 29. Mai 20091 in Kraft getretenen Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), auf die Interpretation der Kennzahlen überprüft. Die neuen Vorschriften zur Aufstellung des Zahlengrundgerüstes führen bei wirtschaftlich identischen Verhältnissen zu unterschiedlichen Ausweisen und somit auch zu verschiedenen Kennzahlen-Ausprägungen. Eine Schwierigkeit der Arbeit liegt in den typischen Informationsmängeln bei der externen Analyse. Außerdem erhöhen verdichtete Kennzahlen zwar den Informationsgehalt und stellen nicht sofort erkennbare Zusammenhänge dar, aber bergen auch die Gefahr, dass wichtige Informationen bei der Komprimierung verloren gehen. Diesem Umstand wird entgegengewirkt, indem die Arbeit von partiellen zu einer gesamten Analyse aufgebaut wird. [...] 1 Vgl. Heyd/Krehler (2010), S.6.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Bachelorarbeit ist die Analyse, des nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (§ 264 HGB i.V.m. § 242 HGB) aufgestellten Jahresabschlusses der HanseYachts AG. Dieser besteht aus der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang. Eine Ergänzungsfunktion hat darüber hinaus der Lagebericht. In die Analyse wurden die Wirtschaftsjahre 01. August - 31. Juli für die Kalenderjahre 2007 bis 2009 einbezogen. Ziel ist es ein möglichst reales Bild der wirtschaftlichen Lage der Unternehmung zu gewinnen. Die Untersuchung der HanseYachts AG wird in Bezug auf zukünftige Bestandskraft und ökonomisches Potential durchgeführt. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus einer klassischen Bilanzanalyse. Absicht ist es eine Bewertung abzugeben, die unter normalen Umständen eine wahrscheinliche Entwicklung des Unternehmens darstellt. Es handelt sich um eine externe Analyse, die das Ausfall-Risiko für den Kreditsektor und das Erfolgspotential für Investoren beurteilt. Die Berechnungen der verwendeten Kennzahlen befinden sich im Anhang. Zusammenfassende Tabellenübersichten und grafische Veranschaulichung der Kennzahlen wurden in den Textteil aufgenommen. Im zweiten Teil der Arbeit werden ergänzend die Auswirkungen, des am 29. Mai 20091 in Kraft getretenen Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), auf die Interpretation der Kennzahlen überprüft. Die neuen Vorschriften zur Aufstellung des Zahlengrundgerüstes führen bei wirtschaftlich identischen Verhältnissen zu unterschiedlichen Ausweisen und somit auch zu verschiedenen Kennzahlen-Ausprägungen. Eine Schwierigkeit der Arbeit liegt in den typischen Informationsmängeln bei der externen Analyse. Außerdem erhöhen verdichtete Kennzahlen zwar den Informationsgehalt und stellen nicht sofort erkennbare Zusammenhänge dar, aber bergen auch die Gefahr, dass wichtige Informationen bei der Komprimierung verloren gehen. Diesem Umstand wird entgegengewirkt, indem die Arbeit von partiellen zu einer gesamten Analyse aufgebaut wird. [...] 1 Vgl. Heyd/Krehler (2010), S.6.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Religion der Wikinger. Mythen und Heldensagen und ihr historischer Ursprung by Markus Brinkmann
Cover of the book Kostenrechnung im Krankenhaus unter Berücksichtigung des Vergütungssystems G-DRG by Markus Brinkmann
Cover of the book Formen und Ausmaße der Migration von Hochqualifizierten by Markus Brinkmann
Cover of the book Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden? by Markus Brinkmann
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Markus Brinkmann
Cover of the book Demographischer Wandel. Auswirkungen auf die Pflegesituation in Deutschland by Markus Brinkmann
Cover of the book Schülerfirma an einer 'Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung' (SFG). Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz by Markus Brinkmann
Cover of the book Fotoblogs - Eine Analyse der Erfolgskriterien mit umfragegestützter Pageoptimierung anhand eines Private Blog by Markus Brinkmann
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienz. Zur pädagogischen Praxis mit Kindern im Kontext traumatisierender Erlebnisse by Markus Brinkmann
Cover of the book Verbesserung der individualtaktischen- und gruppentaktischen Maßnahmen Kreuzen, Spiel durch die Gasse und Hinterlaufen mit Torabschluss im Fußball by Markus Brinkmann
Cover of the book Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution by Markus Brinkmann
Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große und ihre Politik gegenüber dem makedonischen Adel by Markus Brinkmann
Cover of the book Die Wertansätze von Schulden im internationalen Vergleich by Markus Brinkmann
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Markus Brinkmann
Cover of the book Das politische System Deutschlands. Parlamentarische oder präsidentielle Demokratie? by Markus Brinkmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy