¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Anonymous, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonymous ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: Spanish
Author: Anonymous
ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: Spanish

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Anonymous
Cover of the book Betrug und Untreue. Grundfragen zu Vermögen, Vermögensbetreuungspflichten und Vermögensschaden by Anonymous
Cover of the book Entwicklung und reformpädagogische Tradition von Jahrgangsmischung by Anonymous
Cover of the book Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben by Anonymous
Cover of the book Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen by Anonymous
Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Anonymous
Cover of the book Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation' von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte by Anonymous
Cover of the book Moral und Kommunikation by Anonymous
Cover of the book Bio-Lebensmittel als Mittel der Distinktion? Eine Analyse Deutschlands ab 2000 by Anonymous
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Anonymous
Cover of the book Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung? by Anonymous
Cover of the book Entwicklung einer Lernerfolgskontrolle - Kritische Darstellung wichtiger Grundlagen und eigene Anwendung by Anonymous
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Anonymous
Cover of the book Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten by Anonymous
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Anonymous
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy