Zwischentöne

Stationen der deutschen Lyrik. Vom Barock bis zur Gegenwart

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Poetry History & Criticism
Cover of the book Zwischentöne by Gunter E. Grimm, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunter E. Grimm ISBN: 9783828862173
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: June 23, 2015
Imprint: Language: German
Author: Gunter E. Grimm
ISBN: 9783828862173
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: June 23, 2015
Imprint:
Language: German

Wie keine andere literarische Gattung lebt die Lyrik von "Zwischentönen" - von Nuancen, Abstufungen, feinen Übergängen, Abtönungen. In ihrer sprachlichen Konzentriertheit und Kürze bleibt die Lyrik nach wie vor die Gattung, in der sich Gefühle und Gedanken am unmittelbarsten aussprechen. Gunter E. Grimm stellt einzelne, für die Entwicklung der deutschen Lyrik repräsentative historische Stationen vor: Vertreten sind alle Jahrhunderte der neueren Lyrikgeschichte vom Barock, über Aufklärung, Klassik, Romantik, 19. Jahrhundert, Fin de Siècle bis zum 20. Jahrhundert, dabei ist keine historische Gesamtdarstellung angestrebt. Fragen des Inhalts und der Form erläutert der Autor an epochenspezifischen und -übergreifenden Themen und Dichterporträts. Die zahlreichen in den Text eingestreuten Gedichte und Vers-Zitate ermuntern den Leser, sich gezielt mit bestimmten Gedichten zu beschäftigen, Vergessenes aufzufrischen und Neues zu erkunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie keine andere literarische Gattung lebt die Lyrik von "Zwischentönen" - von Nuancen, Abstufungen, feinen Übergängen, Abtönungen. In ihrer sprachlichen Konzentriertheit und Kürze bleibt die Lyrik nach wie vor die Gattung, in der sich Gefühle und Gedanken am unmittelbarsten aussprechen. Gunter E. Grimm stellt einzelne, für die Entwicklung der deutschen Lyrik repräsentative historische Stationen vor: Vertreten sind alle Jahrhunderte der neueren Lyrikgeschichte vom Barock, über Aufklärung, Klassik, Romantik, 19. Jahrhundert, Fin de Siècle bis zum 20. Jahrhundert, dabei ist keine historische Gesamtdarstellung angestrebt. Fragen des Inhalts und der Form erläutert der Autor an epochenspezifischen und -übergreifenden Themen und Dichterporträts. Die zahlreichen in den Text eingestreuten Gedichte und Vers-Zitate ermuntern den Leser, sich gezielt mit bestimmten Gedichten zu beschäftigen, Vergessenes aufzufrischen und Neues zu erkunden.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Rüstung und politisches System by Gunter E. Grimm
Cover of the book A wie Asozial by Gunter E. Grimm
Cover of the book Einführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing by Gunter E. Grimm
Cover of the book Handbuch Hochschullehre Digital by Gunter E. Grimm
Cover of the book Gewalt unter der Geburt by Gunter E. Grimm
Cover of the book Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen by Gunter E. Grimm
Cover of the book Neurotheologie by Gunter E. Grimm
Cover of the book Das Haar in der Suppe by Gunter E. Grimm
Cover of the book Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann by Gunter E. Grimm
Cover of the book Das Märchen vom gerechten Markt by Gunter E. Grimm
Cover of the book Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland by Gunter E. Grimm
Cover of the book Die Fraglichkeit von Religion und Moral by Gunter E. Grimm
Cover of the book Gottes großer Plan by Gunter E. Grimm
Cover of the book KI by Gunter E. Grimm
Cover of the book Die Simpsons, Springfield und die USA by Gunter E. Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy