Zwischen Nationalität und Multikulturalität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Mike Offermanns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mike Offermanns ISBN: 9783638108980
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mike Offermanns
ISBN: 9783638108980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Soziale Probleme, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Welt Die Welt wächst zusammen. Aufgrund globaler Probleme, die von den Regierungen der Einzelstaaten alleine nicht mehr gelöst werden können, gibt es Bestrebungen, den Nationalstaat durch internationaler bzw. supranationaler Organisationen zu ersetzen. Der Nationalstaat, wie er im 19.und frühen 20. Jahrhundert propagiert wurde, verliert immer mehr an Souveränität. Inter- bzw. supranationale Organisationen erhalten mehr Befugnisse, wodurch die finanziellen Ressourcen sowie die politische Macht des Nationalstaates langsam schwindet. Aber wo bleibt der Bürger innerhalb dieser Globalisierung? Der Bürger, der sich immer mit dem Nationalstaat, indem er lebte, identifiziert hatte und sich mehr als 'Deutscher', 'Franzose' oder 'Italiener' anstatt als 'Europäer' identifizierte, muß sich in der heutigen Zeit und insbesondere in der Zukunft umorientieren. In Europa ist diese Entwicklung gerade in den letzten Jahren besonders gut zu beobachten. Europa wächst immer mehr zusammen. Die Europäische Union, die jetzt mit der Einführung einer einheitlichen Währung die Souveränität des Staates weiter einschränkt und eine multikulturelle Gesellschaft noch weiter fördert, hebt die staatlichen Barrieren in Europa Zug um Zug auf. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Soziale Probleme, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Welt Die Welt wächst zusammen. Aufgrund globaler Probleme, die von den Regierungen der Einzelstaaten alleine nicht mehr gelöst werden können, gibt es Bestrebungen, den Nationalstaat durch internationaler bzw. supranationaler Organisationen zu ersetzen. Der Nationalstaat, wie er im 19.und frühen 20. Jahrhundert propagiert wurde, verliert immer mehr an Souveränität. Inter- bzw. supranationale Organisationen erhalten mehr Befugnisse, wodurch die finanziellen Ressourcen sowie die politische Macht des Nationalstaates langsam schwindet. Aber wo bleibt der Bürger innerhalb dieser Globalisierung? Der Bürger, der sich immer mit dem Nationalstaat, indem er lebte, identifiziert hatte und sich mehr als 'Deutscher', 'Franzose' oder 'Italiener' anstatt als 'Europäer' identifizierte, muß sich in der heutigen Zeit und insbesondere in der Zukunft umorientieren. In Europa ist diese Entwicklung gerade in den letzten Jahren besonders gut zu beobachten. Europa wächst immer mehr zusammen. Die Europäische Union, die jetzt mit der Einführung einer einheitlichen Währung die Souveränität des Staates weiter einschränkt und eine multikulturelle Gesellschaft noch weiter fördert, hebt die staatlichen Barrieren in Europa Zug um Zug auf. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Legale Herrschaft, ihr Rechtsverständnis und ihre Legitimitätsgeltung. Theorien von Max Weber, Niklas Luhmann und Hans Kelsen im Vergleich by Mike Offermanns
Cover of the book Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen by Mike Offermanns
Cover of the book Ich bin ich - Identitätsentwicklung im Kindergarten by Mike Offermanns
Cover of the book Das Konzept Kinderarmut by Mike Offermanns
Cover of the book Afrikanisches Kino - Filmanalyse 'Les Saignantes' von Jean - Pierre Bekolo Obama by Mike Offermanns
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der K.-S.-Oberschule by Mike Offermanns
Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Mike Offermanns
Cover of the book Essen und Kochen in einer Paarbeziehung by Mike Offermanns
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Mike Offermanns
Cover of the book Die Funktion des Kanons bei der Definition von Weltliteratur by Mike Offermanns
Cover of the book Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung by Mike Offermanns
Cover of the book Die Lebenszykluskostenrechnung in Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Mike Offermanns
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Mike Offermanns
Cover of the book Die Darstellung von Natur im Indianerbuch für Kinder by Mike Offermanns
Cover of the book Review on Social Anxiety Disorder among Teenagers by Mike Offermanns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy