Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?

einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Sabine Veenker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Veenker ISBN: 9783640648825
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Veenker
ISBN: 9783640648825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 3Ziel- und Aufgabenstellung Ziel- und Aufgabenstellung dieser Hausarbeit ist es, verschiedene As-pekte der bilingualen Erziehung näher zu beleuchten. Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen, sind oftmals vielen Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird u.a. vorgeworfen, ihr Kind zu überfordern oder seiner Entwicklung durch die zweisprachige Erziehung entgegenzuwirken. Doch was stimmt denn eigentlich nun? Ist die zweisprachige Erziehung eine einmalige Chance, eine zweite Sprache auf muttersprachlichem Niveau zu erlernen oder ist es eine unzumutbare Überforderung, so dass das Kind am Ende keine der beiden Sprachen richtig spricht? Daher liegt ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit auf den sprachlichen Problemen der zweisprachigen Erziehung. Welche Probleme haben bilinguale Kinder in ihren Sprachen? Sprechen sie beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau oder sprechen sie eine Mischsprache? Weiterhin sollen mögliche Ursachen für Probleme in den Sprachen näher erläutert und ggf. Vorschläge gemacht werden, wie man als Eltern mit diesen sprachlichen Problemen umgehen kann. Natürlich spielen in bilingualen Familien auch die kulturellen Aspekte eine große Rolle. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit aber nicht zu sprengen, soll sich lediglich auf die sprachlichen Aspekte der bilingualen Erziehung beschränkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 3Ziel- und Aufgabenstellung Ziel- und Aufgabenstellung dieser Hausarbeit ist es, verschiedene As-pekte der bilingualen Erziehung näher zu beleuchten. Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen, sind oftmals vielen Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird u.a. vorgeworfen, ihr Kind zu überfordern oder seiner Entwicklung durch die zweisprachige Erziehung entgegenzuwirken. Doch was stimmt denn eigentlich nun? Ist die zweisprachige Erziehung eine einmalige Chance, eine zweite Sprache auf muttersprachlichem Niveau zu erlernen oder ist es eine unzumutbare Überforderung, so dass das Kind am Ende keine der beiden Sprachen richtig spricht? Daher liegt ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit auf den sprachlichen Problemen der zweisprachigen Erziehung. Welche Probleme haben bilinguale Kinder in ihren Sprachen? Sprechen sie beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau oder sprechen sie eine Mischsprache? Weiterhin sollen mögliche Ursachen für Probleme in den Sprachen näher erläutert und ggf. Vorschläge gemacht werden, wie man als Eltern mit diesen sprachlichen Problemen umgehen kann. Natürlich spielen in bilingualen Familien auch die kulturellen Aspekte eine große Rolle. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit aber nicht zu sprengen, soll sich lediglich auf die sprachlichen Aspekte der bilingualen Erziehung beschränkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postmoderne Moral by Sabine Veenker
Cover of the book Marktsegmentierung - am Beispiel einer innovativen Tütensuppe by Sabine Veenker
Cover of the book The Liberation of the Adulteress Woman in John 8:1-11. An Interpretation by Sabine Veenker
Cover of the book Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern by Sabine Veenker
Cover of the book Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts by Sabine Veenker
Cover of the book Der deutsche Sozialstaat als soziale Innovation by Sabine Veenker
Cover of the book Planspiel - Aufgaben und Funktion der Spielleitung by Sabine Veenker
Cover of the book Der Zusammenhang von Platons Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis by Sabine Veenker
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Sabine Veenker
Cover of the book Entwicklungsbegleitende Evaluierung von Innovationen by Sabine Veenker
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by Sabine Veenker
Cover of the book Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei by Sabine Veenker
Cover of the book Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch by Sabine Veenker
Cover of the book Banks, Bailouts and Liberal Markets by Sabine Veenker
Cover of the book Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders 'This poem is for bear' aus 'Myths & Texts' by Sabine Veenker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy