Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich

Dizionario Veneziano di Cortelazzo & Dizionario del Dialetto Veneziano di Boerio

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich by Thomas Gantner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Gantner ISBN: 9783656976684
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Gantner
ISBN: 9783656976684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Romanistik), Veranstaltung: I dialetti d'Italia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dialektologie finden verschiedene Mittel der Darstellung eines Dialekts Verwendung. Als Darstellungsform kann eine Mundartmonographie als thematische Darstellung - bezogen auf ein bestimmtes Problem, auf einen Ort oder auf eine bestimmte Zeit - fungieren, sowie eine Sprachkarte, ein Sprachatlas oder eine Sprachwiedergabe auf einem Tonband, um jederzeit Laute authentisch reproduzieren zu können. Eine weitere Darstellungsform ist das Dialektwörterbuch, welches ähnlich wie ein allgemeines Wörterbuch gebraucht wird, jedoch ein Nachschlagewerk ist, welches für die Schreibweise und Bedeutung des Wortschatzes eines Dialekts Verwendung findet. In dieser Seminararbeit möchte ich mich - in Anlehnung an einen Vortrag des Seminars I dialetti d'Italia zum Thema Dialektwörterbücher der Italienischen Sprache - zwei verschiedenen Dialektwörterbüchern des Venezianischen widmen. Ich werde zuerst auf das Dizionario Veneziano della lingua e della cultura poplare nel XVI secolo von Manlio Cortelazzo aus dem Jahr 2007 eingehen, und dieses vorstellen. Im Anschluss daran werde ich das 1998 erschienene Dizionario del dialetto veneziano, einen Nachdruck der Ausgabe von 1856 von Giuseppe Boerio, vorstellen. Daraufhin werde ich verschiedene Wörterbucheinträge miteinander vergleichen sowie Vor- sowie Nachteile im Umgang mit diesen vorstellen. Zuvor werde ich allgemein auf die Arbeitsweise bei der Erstellung von Dialektwörterbüchern eingehen, deren Funktionen darstellen sowie die Konzeption von einzelnen Wörterbucheinträgen näher beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Romanistik), Veranstaltung: I dialetti d'Italia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dialektologie finden verschiedene Mittel der Darstellung eines Dialekts Verwendung. Als Darstellungsform kann eine Mundartmonographie als thematische Darstellung - bezogen auf ein bestimmtes Problem, auf einen Ort oder auf eine bestimmte Zeit - fungieren, sowie eine Sprachkarte, ein Sprachatlas oder eine Sprachwiedergabe auf einem Tonband, um jederzeit Laute authentisch reproduzieren zu können. Eine weitere Darstellungsform ist das Dialektwörterbuch, welches ähnlich wie ein allgemeines Wörterbuch gebraucht wird, jedoch ein Nachschlagewerk ist, welches für die Schreibweise und Bedeutung des Wortschatzes eines Dialekts Verwendung findet. In dieser Seminararbeit möchte ich mich - in Anlehnung an einen Vortrag des Seminars I dialetti d'Italia zum Thema Dialektwörterbücher der Italienischen Sprache - zwei verschiedenen Dialektwörterbüchern des Venezianischen widmen. Ich werde zuerst auf das Dizionario Veneziano della lingua e della cultura poplare nel XVI secolo von Manlio Cortelazzo aus dem Jahr 2007 eingehen, und dieses vorstellen. Im Anschluss daran werde ich das 1998 erschienene Dizionario del dialetto veneziano, einen Nachdruck der Ausgabe von 1856 von Giuseppe Boerio, vorstellen. Daraufhin werde ich verschiedene Wörterbucheinträge miteinander vergleichen sowie Vor- sowie Nachteile im Umgang mit diesen vorstellen. Zuvor werde ich allgemein auf die Arbeitsweise bei der Erstellung von Dialektwörterbüchern eingehen, deren Funktionen darstellen sowie die Konzeption von einzelnen Wörterbucheinträgen näher beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Thomas Gantner
Cover of the book Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen by Thomas Gantner
Cover of the book Folter damals und heute - Eine vergleichende Darstellung by Thomas Gantner
Cover of the book Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum by Thomas Gantner
Cover of the book Dichterpolemik im Siglo de Oro: Untersuchungen zur Kontroverse zwischen Góngora und Quevedo by Thomas Gantner
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Thomas Gantner
Cover of the book Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert by Thomas Gantner
Cover of the book Grenzen der Allmacht - Herausforderungen der Parlamentssouveränität gestern und heute by Thomas Gantner
Cover of the book The development of the European Central Bank, Transparency and Accountability by Thomas Gantner
Cover of the book Die Wahl Lothars III. - Hintergründe und Bewertung der Wahl von 1125 by Thomas Gantner
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Thomas Gantner
Cover of the book Der Begriff 'Skript' von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka by Thomas Gantner
Cover of the book Experimentelle Studien by Thomas Gantner
Cover of the book Die Albigenserkriege und die Eingliederung Okzitaniens in den entstehenden französischen Zentralstaat 1209-1229 by Thomas Gantner
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Thomas Gantner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy