Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Christian Ackermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ackermann ISBN: 9783638240772
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ackermann
ISBN: 9783638240772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,9 / 88 Punkte, , Veranstaltung: Ausbildereingungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: § 3 Nr. 2.3 der Ausbildungsordnung sieht vor, dass der Auszubildende die rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Kunden anwenden kann. Die wichtigsten Punkte sind Bankgeheimnis und Datenschutz, welche sofort zu Beginn der Ausbildung dem Auszubildenden beigebracht werden müssen. Diese Kenntnisse sind für den Bankkaufmann/die Bankkauffrau grundlegend und von wesentlicher Bedeutung, da das gesamte Kreditgewerbe auf einer Vertrauensbasis zwischen Kunden und Bank beruht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,9 / 88 Punkte, , Veranstaltung: Ausbildereingungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: § 3 Nr. 2.3 der Ausbildungsordnung sieht vor, dass der Auszubildende die rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Kunden anwenden kann. Die wichtigsten Punkte sind Bankgeheimnis und Datenschutz, welche sofort zu Beginn der Ausbildung dem Auszubildenden beigebracht werden müssen. Diese Kenntnisse sind für den Bankkaufmann/die Bankkauffrau grundlegend und von wesentlicher Bedeutung, da das gesamte Kreditgewerbe auf einer Vertrauensbasis zwischen Kunden und Bank beruht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Clash of Civilisations or The End of History? by Christian Ackermann
Cover of the book Ist die Zungenrede in der heutigen Kirche noch von Bedeutung? by Christian Ackermann
Cover of the book Schulpraktische Studien I am Gymnasium am Ostring by Christian Ackermann
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus einer Unterrichts- und Ergebnisanalyse für das Arbeiten mit dynamischer Geometriesoftware by Christian Ackermann
Cover of the book Pentecostalism in Brazil by Christian Ackermann
Cover of the book Beispiel einer flexionalen Derivation im Rahmen des Beardschen Modell einer 'Lexeme-Morpheme-Base-Morphology' (LMBM) by Christian Ackermann
Cover of the book Ergebnisse von Maßnahmen zur Eindämmung von Desertifikation im Indus-Tiefland by Christian Ackermann
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Christian Ackermann
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Christian Ackermann
Cover of the book Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory by Christian Ackermann
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Christian Ackermann
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Christian Ackermann
Cover of the book Heideggers Philosophie und die Theologie by Christian Ackermann
Cover of the book CollabKit - A Multi-User Multicast Collaboration System based on VNC by Christian Ackermann
Cover of the book Balladen - Schreiben aus der Ich-Perspektive am Beispiel 'Der Zauberlehrling' by Christian Ackermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy