Korrektur von Verwaltungsakten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by René Respondek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Respondek ISBN: 9783638873321
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Respondek
ISBN: 9783638873321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Abgabenordnung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2001 existierten in Deutschland 28.832.107 Lohn- und Einkommensteuer-pflichtige. Das bedeutet zugleich, dass die Finanzbehörde genauso viele Verwaltungsakte, in diesem Fall in Form von Steuerbescheiden, erlassen musste. Bei solch einer Art von Massenverfahren ist es jedoch oftmals unvermeidlich, dass einige Bescheide Fehler enthalten. Die Quelle dieser Fehler kann unterdessen mehreren Ursprungs sein, hauptsächlich liegt jedoch ein menschliches Versehen bei der Eingabe oder Berechnung von Daten vor. Gelegentlich führt aber auch eine falsche Rechtsanwendung zu einem fehlerhaften Bescheid. Nicht selten sind solche Entscheidungsfehler dabei ein Produkt der Komplexität des deutschen Steuerrechts. Darunter sind u. a. die Vielzahl von Verwaltungsanweisungen, aber auch die zahlreichen Ausnahmetatbeständen bei der Besteuerung zu verstehen. Im Vordergrund der Seminararbeit steht primär, die Rechtsfolgen der wesentlichen Korrekturvorschriften für Verwaltungsakte und insbesondere der Steuerbescheide aufzuzeigen. Dabei werden im Verlauf der Arbeit zunächst die Grundlagen des steuerlichen Verfahrensrechts dargestellt. Dies umfasst das Besteuerungsverfahren, den Verwaltungsakt und dessen Bestandskraft. Daraufhin erfolgt die Darstellung der Korrekturvorschriften für Verwaltungsakte (§§ 129-131 AO) und Steuerbescheide (§§ 172-177 AO). Den Abschluss bildet schließlich eine Anwendung des § 172 AO an einem praxisrelevanten Beis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Abgabenordnung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2001 existierten in Deutschland 28.832.107 Lohn- und Einkommensteuer-pflichtige. Das bedeutet zugleich, dass die Finanzbehörde genauso viele Verwaltungsakte, in diesem Fall in Form von Steuerbescheiden, erlassen musste. Bei solch einer Art von Massenverfahren ist es jedoch oftmals unvermeidlich, dass einige Bescheide Fehler enthalten. Die Quelle dieser Fehler kann unterdessen mehreren Ursprungs sein, hauptsächlich liegt jedoch ein menschliches Versehen bei der Eingabe oder Berechnung von Daten vor. Gelegentlich führt aber auch eine falsche Rechtsanwendung zu einem fehlerhaften Bescheid. Nicht selten sind solche Entscheidungsfehler dabei ein Produkt der Komplexität des deutschen Steuerrechts. Darunter sind u. a. die Vielzahl von Verwaltungsanweisungen, aber auch die zahlreichen Ausnahmetatbeständen bei der Besteuerung zu verstehen. Im Vordergrund der Seminararbeit steht primär, die Rechtsfolgen der wesentlichen Korrekturvorschriften für Verwaltungsakte und insbesondere der Steuerbescheide aufzuzeigen. Dabei werden im Verlauf der Arbeit zunächst die Grundlagen des steuerlichen Verfahrensrechts dargestellt. Dies umfasst das Besteuerungsverfahren, den Verwaltungsakt und dessen Bestandskraft. Daraufhin erfolgt die Darstellung der Korrekturvorschriften für Verwaltungsakte (§§ 129-131 AO) und Steuerbescheide (§§ 172-177 AO). Den Abschluss bildet schließlich eine Anwendung des § 172 AO an einem praxisrelevanten Beis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by René Respondek
Cover of the book Die Krise der Städte by René Respondek
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Instrumente und ihre Nutzung in Unternehmen by René Respondek
Cover of the book Mirabai - Stereotypisierung und Idealisierung einer Heiligen aus dem indischen Mittelalter by René Respondek
Cover of the book Ansprüche im Zivilrecht - Vertragliche, vertragsähnliche, deliktische und bereicherungsrechtliche Ansprüche by René Respondek
Cover of the book Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung by René Respondek
Cover of the book Der Stabilitätspakt am Beispiel des Defizitverfahrens by René Respondek
Cover of the book Annie Oakley - Die Meisterschützin des Wilden Westens by René Respondek
Cover of the book Fächerdifferenzierung von Studiengebühren. Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der staatlichen Hochschulen in der Bundesrepublik by René Respondek
Cover of the book Stereotypes about Northerners are reinforced in the scene Rodrigo's Concierto de Aranjuez in the film 'Brassed Off' by René Respondek
Cover of the book Berufsbildung in der ehemaligen DDR - ein Resümee by René Respondek
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by René Respondek
Cover of the book Neuausrichtung der Regional- und Förderpolitik in Brandenburg by René Respondek
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by René Respondek
Cover of the book Die Tobin-Steuer by René Respondek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy