Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783668068582
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783668068582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Veranstaltung: Lehmbruck-Symposion 2015, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser für ein Symposium verfasste Vortrag beschäftigt sich mit Wilhelm Lehmbrucks Porträtplastiken. In der vorliegenden Analyse werden Lehmbrucks Plastiken nicht gemäß ihrer Entstehungschronologie untersucht, sondern erstmals nach ihrer Rolle und Funktion innerhalb des Werkes gruppiert. Dazu gliedert sich die Analyse in vier Teile: Selbstporträts und Porträts der Familie, Freundschaftsbildnisse, Auftragsbildnisse und Arbeiten nach dem Modell ohne Porträtcharakter. Dabei ist vier wesentlichen Fragen nachzugehen: Welche gesicherten Selbstporträts gibt es von Lehmbruck? Welche plastischen Köpfe und Büsten stellen dezidiert Porträts dar? Wie sind die übrigen Köpfe und Büsten einzuordnen? Und welche Rolle und Funktion nehmen diese Arbeiten in Lehmbrucks plastischem Gesamtwerk ein?

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Veranstaltung: Lehmbruck-Symposion 2015, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser für ein Symposium verfasste Vortrag beschäftigt sich mit Wilhelm Lehmbrucks Porträtplastiken. In der vorliegenden Analyse werden Lehmbrucks Plastiken nicht gemäß ihrer Entstehungschronologie untersucht, sondern erstmals nach ihrer Rolle und Funktion innerhalb des Werkes gruppiert. Dazu gliedert sich die Analyse in vier Teile: Selbstporträts und Porträts der Familie, Freundschaftsbildnisse, Auftragsbildnisse und Arbeiten nach dem Modell ohne Porträtcharakter. Dabei ist vier wesentlichen Fragen nachzugehen: Welche gesicherten Selbstporträts gibt es von Lehmbruck? Welche plastischen Köpfe und Büsten stellen dezidiert Porträts dar? Wie sind die übrigen Köpfe und Büsten einzuordnen? Und welche Rolle und Funktion nehmen diese Arbeiten in Lehmbrucks plastischem Gesamtwerk ein?

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muster der Fremdwahrnehmung im 'Supplément au voyage de Bougainville' von Denis Diderot by Marion Bornscheuer
Cover of the book Erschließung von Grimms Märchen durch einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht in einer 5. Klasse by Marion Bornscheuer
Cover of the book Vorfahrt für die Bürgergesellschaft - Sozial ist, was Verantwortung schafft? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Multicultural Frontiers by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Beziehung zwischen prosodischer Phrasierung und syntaktischer Struktur in der Produktion und Perzeption by Marion Bornscheuer
Cover of the book 'Individuum est ineffabile' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Marion Bornscheuer
Cover of the book 'La Biblioteca de Babel' von Jorge Luis Borges by Marion Bornscheuer
Cover of the book Slowenien: Musterschüler auf dem Weg nach Europa - ein Überblick über die Entwicklungen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Deutsch - Türkisch im Vergleich by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium) by Marion Bornscheuer
Cover of the book Bürgerrechte - Staatspflichten - Rechtssprechung - Bürokratie by Marion Bornscheuer
Cover of the book Partnerwahl - Befunde und Theorien by Marion Bornscheuer
Cover of the book Soziale Netzwerke aus der Perspektive konstruktivistischer Gesellschaftstheorien by Marion Bornscheuer
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy