Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Christiane Wittich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Wittich ISBN: 9783656956501
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Wittich
ISBN: 9783656956501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel auf der Oberfläche des Lernvideos zu Photoshop CS2 soll der Lernende aufgefordert werden zu handeln. Nimmt der Betrachter nun die Angebote der Objekte zur Handlung in diesem Videotraining über Photoshop CS2 wahr und wie werden diese dargestellt? Folgende Forschungsfrage und Arbeitshypothesen lassen sich daraus entwickeln: Forschungsfrage: Mit welchen didaktischen und gestaltungstechnischen Mitteln auf der Oberfläche (UI) des Lernvideos zu Photoshop CS2 wird die Aufforderung des Lehrenden an die Betrachter/Lernenden in dem Videotraining umgesetzt? Hypothesen: - Durch das UI wird der Lernende dazu aufgefordert, selbst aktiv das Gesehene praktisch nachzuvollziehen. - Die einzelnen Lernabschnitte dürfen nicht zu lang sein, um dem Aufforderungscharakter nicht im Wege zu stehen. - Textdokumente können die Aufforderung zum Nachvollzug des Erlernten unterstützen. Zum Abschluss der Arbeit kommt es zu neuen Erkenntnisse, die eine neu gestellte Forschungsfrage und Hypothesenstellungen zur Folge haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel auf der Oberfläche des Lernvideos zu Photoshop CS2 soll der Lernende aufgefordert werden zu handeln. Nimmt der Betrachter nun die Angebote der Objekte zur Handlung in diesem Videotraining über Photoshop CS2 wahr und wie werden diese dargestellt? Folgende Forschungsfrage und Arbeitshypothesen lassen sich daraus entwickeln: Forschungsfrage: Mit welchen didaktischen und gestaltungstechnischen Mitteln auf der Oberfläche (UI) des Lernvideos zu Photoshop CS2 wird die Aufforderung des Lehrenden an die Betrachter/Lernenden in dem Videotraining umgesetzt? Hypothesen: - Durch das UI wird der Lernende dazu aufgefordert, selbst aktiv das Gesehene praktisch nachzuvollziehen. - Die einzelnen Lernabschnitte dürfen nicht zu lang sein, um dem Aufforderungscharakter nicht im Wege zu stehen. - Textdokumente können die Aufforderung zum Nachvollzug des Erlernten unterstützen. Zum Abschluss der Arbeit kommt es zu neuen Erkenntnisse, die eine neu gestellte Forschungsfrage und Hypothesenstellungen zur Folge haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? by Christiane Wittich
Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Christiane Wittich
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Christiane Wittich
Cover of the book Monarchismus in der Weimarer Republik: Das Bild Friedrichs des Großen als Teil der Monarchievorstellungen der Deutschnationalen Volkspartei by Christiane Wittich
Cover of the book Leben in virtuelle Räumen des Internets - Einsam oder gemeinsam? by Christiane Wittich
Cover of the book Frauen zwischen Kind und Karriere by Christiane Wittich
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Christiane Wittich
Cover of the book Das Unplanbare planen? Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Didaktik aus konstruktivistischer Sicht by Christiane Wittich
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Christiane Wittich
Cover of the book Schriftspracherwerb und Sprachbewusstheit bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei Beeinträchtigung des Lernens by Christiane Wittich
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Christiane Wittich
Cover of the book Institutionen als Problemlösung - Zu Abram de Swaans 'Der sorgende Staat' by Christiane Wittich
Cover of the book Die Pest von 1347 bis 1351 in Europa by Christiane Wittich
Cover of the book Einbindung von Kundenerfahrung in den Innovationsprozess by Christiane Wittich
Cover of the book Der betriebliche Datenschutzbeauftragte by Christiane Wittich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy