Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bacillus subtilis. A bioagent in nematode management by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Evaluation eines web-basierten Lernprogramms by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Die Reformbestrebungen von Kardinal Otto Truchseß von Waldburg und die Durchführung des Interims in Augsburg - Basierend auf einer Quelle von Paul Hektor Mair by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Privat oder öffentlich? Eine Arendt'sche Betrachtung Honneth'scher Anerkennungssphären by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Zur NS-Schulpolitik mit besonderem Hauptaugenmerk auf die einzelnen Schulfächer by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Tangled Up In Traditional Folktale by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Lexikographie des Altenglischen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Reflexionen über die Existenz des Teufels nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book 'Der Mensch ist, was er isst' by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy