Zur NS-Schulpolitik mit besonderem Hauptaugenmerk auf die einzelnen Schulfächer

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Zur NS-Schulpolitik mit besonderem Hauptaugenmerk auf die einzelnen Schulfächer by Orkun Aktuna, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Orkun Aktuna ISBN: 9783640313891
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Orkun Aktuna
ISBN: 9783640313891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Bildung in Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Meist wird es als selbstverständlich angesehen, dass die Bildung und die Schulpolitik im Drit-ten Reich unter Hitlers Herrschaft einen Triumph über eine ganze Jugendgeneration gefeiert habe. Doch da kommen schon erste Fragen auf: Hat sich eine in ihren Denkmustern veränder-te Gesellschaft anders entwickelt als eine jüngere oder ältere Generation? Oder wandten die politischen Befehlshaber spezielle Herrschaftsformen an, um bei den jüngeren Mitgliedern der Gemeinschaft eine bessere Gehirnwäsche durchzuführen? Wenn mehr für die zweite Vermutung spricht, muss man klipp und klar auch die Frage in Bezug auf die Macht auf die Praxis der Jugenderziehung einer Antwort zuführen. Was besagt das gegenwärtige Beurteilen der Techniken der NS-Bildungsmaschinerie? Durch die Annahme, dass die Aufmachung von Erziehung und Ausbildung für die erfahrene Sozialisation eine wichtige Rolle einnimmt, versucht der Verfasser der vorliegenden Semi-nararbeit das Bild einer einheitlichen, jedoch 'uniformierten Generation' berichtigen und sei-nen Fokus auf die Schulbildung und insbesondere auf die einzelnen Schulfächer legen. Die Fixierung der Schule auf die Aufgabenstellung brachte anno dazumal nicht nur 'kleine' Ver-änderungen mit sich, sondern stellte im wahrsten Sinn des Wortes den Leitsatz der Wissen-schaftlichkeit der Schulbildung als solchen in Frage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Bildung in Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Meist wird es als selbstverständlich angesehen, dass die Bildung und die Schulpolitik im Drit-ten Reich unter Hitlers Herrschaft einen Triumph über eine ganze Jugendgeneration gefeiert habe. Doch da kommen schon erste Fragen auf: Hat sich eine in ihren Denkmustern veränder-te Gesellschaft anders entwickelt als eine jüngere oder ältere Generation? Oder wandten die politischen Befehlshaber spezielle Herrschaftsformen an, um bei den jüngeren Mitgliedern der Gemeinschaft eine bessere Gehirnwäsche durchzuführen? Wenn mehr für die zweite Vermutung spricht, muss man klipp und klar auch die Frage in Bezug auf die Macht auf die Praxis der Jugenderziehung einer Antwort zuführen. Was besagt das gegenwärtige Beurteilen der Techniken der NS-Bildungsmaschinerie? Durch die Annahme, dass die Aufmachung von Erziehung und Ausbildung für die erfahrene Sozialisation eine wichtige Rolle einnimmt, versucht der Verfasser der vorliegenden Semi-nararbeit das Bild einer einheitlichen, jedoch 'uniformierten Generation' berichtigen und sei-nen Fokus auf die Schulbildung und insbesondere auf die einzelnen Schulfächer legen. Die Fixierung der Schule auf die Aufgabenstellung brachte anno dazumal nicht nur 'kleine' Ver-änderungen mit sich, sondern stellte im wahrsten Sinn des Wortes den Leitsatz der Wissen-schaftlichkeit der Schulbildung als solchen in Frage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Orkun Aktuna
Cover of the book Emanuel Swedenborgs 'Himmel und Hölle' im wissenschaftlichen Diskurs des 18. Jahrhunderts by Orkun Aktuna
Cover of the book Erfolgsanalyse der Unterhaltungsshow 'Wetten, dass..?' unter Berücksichtigung einer sich wandelnden Medienlandschaft by Orkun Aktuna
Cover of the book Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht by Orkun Aktuna
Cover of the book Perspektiven der stationären elektrischen Energiespeicherung für stark fluktuierende Erneuerbare Energiequellen im Netzverbund by Orkun Aktuna
Cover of the book Unternehmenskultur und Ethik by Orkun Aktuna
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Orkun Aktuna
Cover of the book Nachkriegsdeutschland im Spannungsfeld des Kalten Krieges by Orkun Aktuna
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Orkun Aktuna
Cover of the book Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche? by Orkun Aktuna
Cover of the book Die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft am Beispiel Deutschlands by Orkun Aktuna
Cover of the book Brandmarketing - Eine neue Marke in der Gesundheitsbranche by Orkun Aktuna
Cover of the book Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff by Orkun Aktuna
Cover of the book The Assessment Centre by Orkun Aktuna
Cover of the book Der US-Präsidentschaftswahlkampf im 21. Jahrhundert - die digitalisierte Mediendemokratie by Orkun Aktuna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy