Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht by Christof Kaczmarkiewicz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christof Kaczmarkiewicz ISBN: 9783640526383
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christof Kaczmarkiewicz
ISBN: 9783640526383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Zunahme von Qualifikation und Wissen in unserer Gesellschaft kam es in der Vergangenheit häufiger zu angeregten Diskussionen über deren Erreichbarkeit und Verteilung auf Personen verschiedener Kategorien innerhalb der Gesellschaft. Formaler Startpunkt nahezu jeder Bildungskarriere ist die Schule, welche Kenntnisse vermittelt und Abschlüsse vergibt, die dann zumeist wegweisend für den weiteren gesellschaftlichen und bildungstechnischen Werdegang einer Person sind. Auf Grundlage dieser Schlüsselfunktion der Schule soll ihr auch in dieser Arbeit das Hauptinteresse gelten. Durch einen Artikel von Allan Guggenbühl in der NZZ (Neue Züricher Zeitung) wurde der Autor im Speziellen auf die Kategorie Geschlecht aufmerksam. In seinem Artikel 'Böse Buben' sieht Allan Guggenbühl eine deutliche Benachteiligung der männlichen Schülerschaft gegenüber der weiblichen als gegeben an (vgl. Guggenbühl; August; 2001; 'Böse Buben'- NZZ-Folio). Diese Position formuliertder Autor in der Hypothese: Für weibliche Schüler ist es in deutschen Schulen wahrscheinlicher einen höherwertigen Abschluss zu erreichen, als für männliche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Zunahme von Qualifikation und Wissen in unserer Gesellschaft kam es in der Vergangenheit häufiger zu angeregten Diskussionen über deren Erreichbarkeit und Verteilung auf Personen verschiedener Kategorien innerhalb der Gesellschaft. Formaler Startpunkt nahezu jeder Bildungskarriere ist die Schule, welche Kenntnisse vermittelt und Abschlüsse vergibt, die dann zumeist wegweisend für den weiteren gesellschaftlichen und bildungstechnischen Werdegang einer Person sind. Auf Grundlage dieser Schlüsselfunktion der Schule soll ihr auch in dieser Arbeit das Hauptinteresse gelten. Durch einen Artikel von Allan Guggenbühl in der NZZ (Neue Züricher Zeitung) wurde der Autor im Speziellen auf die Kategorie Geschlecht aufmerksam. In seinem Artikel 'Böse Buben' sieht Allan Guggenbühl eine deutliche Benachteiligung der männlichen Schülerschaft gegenüber der weiblichen als gegeben an (vgl. Guggenbühl; August; 2001; 'Böse Buben'- NZZ-Folio). Diese Position formuliertder Autor in der Hypothese: Für weibliche Schüler ist es in deutschen Schulen wahrscheinlicher einen höherwertigen Abschluss zu erreichen, als für männliche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Das geistliche Fürstentum in Köln bei den Erzbischöfen Anno II. (1056-1075) und Engelbert I. (1216-1225) by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Serienkiller als Phänomen der Populärkultur - Von Ed Gein bis Charles Manson by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Subprimekrise - Hintergründe, Risikoelemente und Folgen by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Consumer perceptions of value in relation to products of Home Depot versus Lowe's by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Florale Motive in serieller Umsetzung des Hochdrucks by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Das Feindbild 'Hartz-IV-Empfänger' in der öffentlichen Meinung by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Zwischen Islam und Islamismus by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Das Altinger Konzept - Ein Reformkonzept für die Hauptschule by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Christof Kaczmarkiewicz
Cover of the book Musik verkaufen im Internet: Mehr Erfolg durch Community-Features in Download-Shops by Christof Kaczmarkiewicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy