Perspektiven der stationären elektrischen Energiespeicherung für stark fluktuierende Erneuerbare Energiequellen im Netzverbund

Eine technisch-wirtschaftliche Untersuchung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Perspektiven der stationären elektrischen Energiespeicherung für stark fluktuierende Erneuerbare Energiequellen im Netzverbund by Carolina Giebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolina Giebel ISBN: 9783640814404
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolina Giebel
ISBN: 9783640814404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine stabile Energieversorgung ist Grundlage unserer Industriegesellschaft. Ziel ist es, in den nächsten Jahrzehnten den Anteil Erneuerbarer Energien im Netzverbund zu erhöhen, bis hin zu einer Vollversorgung. Da Einspeisungen aus Erneuerbaren Energiequellen meist von meteorologischen Bedingungen abhängen, wie Sonne und Wind, unterliegt die Leistungsabgabe starken Schwankungen. Somit wächst der Bedarf an Energiespeichern, die in der Lage sind große Mengen an Energie bei Überangebot aufzunehmen und bei Bedarf abzugeben. Hierzu eignen sich Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicherkraftwerke, chemische Speicherung in Form von Wasserstoff oder Methan und elektrochemische Speicherung durch Flow-Batterien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine stabile Energieversorgung ist Grundlage unserer Industriegesellschaft. Ziel ist es, in den nächsten Jahrzehnten den Anteil Erneuerbarer Energien im Netzverbund zu erhöhen, bis hin zu einer Vollversorgung. Da Einspeisungen aus Erneuerbaren Energiequellen meist von meteorologischen Bedingungen abhängen, wie Sonne und Wind, unterliegt die Leistungsabgabe starken Schwankungen. Somit wächst der Bedarf an Energiespeichern, die in der Lage sind große Mengen an Energie bei Überangebot aufzunehmen und bei Bedarf abzugeben. Hierzu eignen sich Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicherkraftwerke, chemische Speicherung in Form von Wasserstoff oder Methan und elektrochemische Speicherung durch Flow-Batterien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht by Carolina Giebel
Cover of the book Tradition and Renewal in Leslie Marmon Silko´s 'Ceremony' by Carolina Giebel
Cover of the book Das Leben des Buddha by Carolina Giebel
Cover of the book Probleme im Alltag mit geistig behinderten Pflegekindern by Carolina Giebel
Cover of the book The Sublime in the English Gothic Novel: Horace Walpole´s The Castle of Otranto by Carolina Giebel
Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Carolina Giebel
Cover of the book Die Vereinbarkeit der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG in Verbindung mit Demonstrationen, gebunden an den Fall Brokdorf 1981 by Carolina Giebel
Cover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by Carolina Giebel
Cover of the book Entwicklung des Frauensports bei den Olympischen Spielen nach 1945 by Carolina Giebel
Cover of the book Zimzum. Zur Idee der Selbstverschränkung Gottes vor der Schöpfung by Carolina Giebel
Cover of the book Eliminativer Materialismus in der Bewusstseinsphilosophie by Carolina Giebel
Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Carolina Giebel
Cover of the book Die exotische Insel im Film als Kulisse für Grenzerfahrungen und Persönlichkeitsveränderungen by Carolina Giebel
Cover of the book Migration im österreichischen Fernsehen by Carolina Giebel
Cover of the book Bedeutung der Messe im Business-to-Business-Bereich by Carolina Giebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy