Ziele des Föderalismus - Was bringt eine bundesstaatliche Organisation?

Was bringt eine bundesstaatliche Organisation?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Ziele des Föderalismus - Was bringt eine bundesstaatliche Organisation? by Lukas Beck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Beck ISBN: 9783638405041
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Beck
ISBN: 9783638405041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 10 (vollbefriedigend), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar 'Probleme und Reform des Bundesstaates', 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter allen Staatszielbestimmungen die das deutsche Grundgesetz nennt, ist die Bundesstaatlichkeit die einzige, die durch Art. 79 Abs. 3 GG eine doppelte Verankerung in der Verfassung für sich beanspruchen kann. Dennoch hat es die föderale Ordnung schwer, die gleiche Anerkennung unter der Bevölkerung zu erreichen, wie etwa die Gebote der Demokratie oder der Rechtsstaatlichkeit. Dabei hat der Föderalismus einen hohen Traditionswert. Viele Staatsgebilde auf deutschem Boden hatten mehr oder weniger starke föderale Tendenzen. Doch Traditionspflege allein kann eine Staatsausformung nicht legitimieren. Sie muss sich vielmehr ständig neu beweisen. Die Bundesstaatlichkeit kann sich dieser Herausforderung stellen, denn ihre Vorzüge zeigen sich in einem hohen Potential an Freiheitssicherung und Bürgernähe, sowie schlicht in der Art und Weise der Staatsorganisation. Vor allem in Zeiten des Wandels durch Reformen ist es unverzichtbar, sich die ursprünglichen Ziele des Föderalismus, die gleichzeitig seine Vorteile darstellen und auch heute unverändert aktuell sind, zu verdeutlichen. Denn nur wenn man das Ziel kennt, ist der Weg dorthin sinnvoll optimierbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 10 (vollbefriedigend), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar 'Probleme und Reform des Bundesstaates', 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter allen Staatszielbestimmungen die das deutsche Grundgesetz nennt, ist die Bundesstaatlichkeit die einzige, die durch Art. 79 Abs. 3 GG eine doppelte Verankerung in der Verfassung für sich beanspruchen kann. Dennoch hat es die föderale Ordnung schwer, die gleiche Anerkennung unter der Bevölkerung zu erreichen, wie etwa die Gebote der Demokratie oder der Rechtsstaatlichkeit. Dabei hat der Föderalismus einen hohen Traditionswert. Viele Staatsgebilde auf deutschem Boden hatten mehr oder weniger starke föderale Tendenzen. Doch Traditionspflege allein kann eine Staatsausformung nicht legitimieren. Sie muss sich vielmehr ständig neu beweisen. Die Bundesstaatlichkeit kann sich dieser Herausforderung stellen, denn ihre Vorzüge zeigen sich in einem hohen Potential an Freiheitssicherung und Bürgernähe, sowie schlicht in der Art und Weise der Staatsorganisation. Vor allem in Zeiten des Wandels durch Reformen ist es unverzichtbar, sich die ursprünglichen Ziele des Föderalismus, die gleichzeitig seine Vorteile darstellen und auch heute unverändert aktuell sind, zu verdeutlichen. Denn nur wenn man das Ziel kennt, ist der Weg dorthin sinnvoll optimierbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erarbeitung und Sicherung des Passé Composé mit diversen Übungen und allen Unterrichtsmaterialien by Lukas Beck
Cover of the book Die europäische Demokratie auf dem Prüfstand. Kann die Europäische Union ihr Demokratiedefizit durch Reformen und neue Formen des Regierens überwinden? by Lukas Beck
Cover of the book Analyse Diego Velazquez 'Innozenz X.' by Lukas Beck
Cover of the book Online-Beratung für Senioren by Lukas Beck
Cover of the book Studien über Hysterie by Lukas Beck
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Lukas Beck
Cover of the book Giorgio Bassanis 'Hinter der Tür' - eine Analyse by Lukas Beck
Cover of the book Employee motivation and incentives at Apple by Lukas Beck
Cover of the book Design science in management research by Lukas Beck
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung HF by Lukas Beck
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote in Namibia by Lukas Beck
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Lukas Beck
Cover of the book Okkasionelle Wortbildung im Russischen by Lukas Beck
Cover of the book Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland by Lukas Beck
Cover of the book Das Kommunistische Manifest by Lukas Beck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy