Wochenendrüste für eine Frauengruppe. Der seelsorgerische Umgang Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4)

Johannes 4 - Jesus als Seelsorger

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Wochenendrüste für eine Frauengruppe. Der seelsorgerische Umgang Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4) by Brigitte Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Brigitte Krause ISBN: 9783638248259
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Brigitte Krause
ISBN: 9783638248259
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Westfrauen' aus einer Berliner Gemeinde bereiten langfristig ein Wochenende vor, dass zur inneren Stille und zur Hilfe für den Alltag werden soll. Sie investieren viel Zeit und Kraft in die Vorbereitung. Die Leiterin betont wiederholt, wie sehr sie sich freuen, Abstand von ihrem normalen Leben zu bekommen und einmal nur für sich sein zu können, dass sie Zeit für Gott und Zeit füreinander haben wollen. Themenidee In Rücksprache mit dem Leitungsteam der Frauengruppe und auf dem Hintergrund ihrer Erwartungen, habe ich dasThema vorgeschlagen: Johannes 4 - Jesus als Seelsorger. In diesem Bibelabschnitt werden verschiedene Aspekte beleuchtet : -Bestandsaufnahme - Symbole: Brunnen, Wasser Symboldidaktik: Hinführung über Symbole, durch Symbole 'Wahrheiten' erkennen. -Bestandsaufnahme - Die Frau Wer bin ich, was sind meine 'Probleme' , Wie gehe ich damit um? Bleibe ich allein wie die Frau (mittags), aus welchem Grund? Weiß ich, wo 'Wasser' zu finden ist? Wo sind meine 'Orte der Begegnung'? Lasse ich mich herausfordern (zum Gespräch, zum Nachdenken)? Bin ich offen für Veränderungen im Denken, Glauben, Tun? -Bestandsaufnahme - Jesus Jesus eröffnet das Gespräch mit einer Bitte. Er hilft der Frau zur Offenheit (Geh und hole deinen Mann) Über allen interessanten Fragen nach dem richtigen Ort der Anbetung, nach dem Rückblick in die Geschichte (unsere Väter), Hinweis auf die Zukunft (Messias wird kommen) sorgt Jesu dafür, dass sie nicht bei 'Theologie', bei dem Nachdenken über etwas stehen bleibt, dass sie nicht (nur) aus der Vergangenheit und nicht (nur) auf Zukunft hin lebt, sondern dass sie sich dem 'Heute' stellt. (Lk. 19,9 Heute ist diesem Haus Heil widerfahren) Jetzt ist die rechte Zeit. Das Reich Gottes ist angebrochen, in Jesus, jetzt, heute. Jesus führt sie von dem 'Es' zum 'Du'. (Buber) Das kann zu einer vertieften Glaubensbeziehung bzw. zur veränderten Sicht (wie bei der Frau) führen. Nach diesen Impulsen, die ich in etwa so per Telefon der Leiterin gab, hat sie mit dem Leitungsteam beschlossen, sich auf dieses Thema einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Westfrauen' aus einer Berliner Gemeinde bereiten langfristig ein Wochenende vor, dass zur inneren Stille und zur Hilfe für den Alltag werden soll. Sie investieren viel Zeit und Kraft in die Vorbereitung. Die Leiterin betont wiederholt, wie sehr sie sich freuen, Abstand von ihrem normalen Leben zu bekommen und einmal nur für sich sein zu können, dass sie Zeit für Gott und Zeit füreinander haben wollen. Themenidee In Rücksprache mit dem Leitungsteam der Frauengruppe und auf dem Hintergrund ihrer Erwartungen, habe ich dasThema vorgeschlagen: Johannes 4 - Jesus als Seelsorger. In diesem Bibelabschnitt werden verschiedene Aspekte beleuchtet : -Bestandsaufnahme - Symbole: Brunnen, Wasser Symboldidaktik: Hinführung über Symbole, durch Symbole 'Wahrheiten' erkennen. -Bestandsaufnahme - Die Frau Wer bin ich, was sind meine 'Probleme' , Wie gehe ich damit um? Bleibe ich allein wie die Frau (mittags), aus welchem Grund? Weiß ich, wo 'Wasser' zu finden ist? Wo sind meine 'Orte der Begegnung'? Lasse ich mich herausfordern (zum Gespräch, zum Nachdenken)? Bin ich offen für Veränderungen im Denken, Glauben, Tun? -Bestandsaufnahme - Jesus Jesus eröffnet das Gespräch mit einer Bitte. Er hilft der Frau zur Offenheit (Geh und hole deinen Mann) Über allen interessanten Fragen nach dem richtigen Ort der Anbetung, nach dem Rückblick in die Geschichte (unsere Väter), Hinweis auf die Zukunft (Messias wird kommen) sorgt Jesu dafür, dass sie nicht bei 'Theologie', bei dem Nachdenken über etwas stehen bleibt, dass sie nicht (nur) aus der Vergangenheit und nicht (nur) auf Zukunft hin lebt, sondern dass sie sich dem 'Heute' stellt. (Lk. 19,9 Heute ist diesem Haus Heil widerfahren) Jetzt ist die rechte Zeit. Das Reich Gottes ist angebrochen, in Jesus, jetzt, heute. Jesus führt sie von dem 'Es' zum 'Du'. (Buber) Das kann zu einer vertieften Glaubensbeziehung bzw. zur veränderten Sicht (wie bei der Frau) führen. Nach diesen Impulsen, die ich in etwa so per Telefon der Leiterin gab, hat sie mit dem Leitungsteam beschlossen, sich auf dieses Thema einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Primat des Papstes - Die Krise des Primates im Zeitalter von Schisma und Konziliarismus by Brigitte Krause
Cover of the book Die Osterweiterung der Europäischen Union - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen zur Behandlung des Themas in einer 10. Realschulklasse by Brigitte Krause
Cover of the book Zielsetzungen in der Investitionstheorie by Brigitte Krause
Cover of the book Bearbeitung von Entgeltnachweisen für Beschäftigte, welche ALG II empfangen (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Brigitte Krause
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Brigitte Krause
Cover of the book Die Problematik der rettungsdienstlichen Notkompetenz aus rechtlicher Sicht by Brigitte Krause
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland by Brigitte Krause
Cover of the book Die Zeitungslandschaft in Deutschland von den Anfängen bis heute by Brigitte Krause
Cover of the book Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und ihre Umsetzung in der Republik Österreich by Brigitte Krause
Cover of the book Racial Passing: A Comparative Reading of Jessie Fauset's 'Plum Bun' and Nella Larsen's 'Passing' and 'Quicksand' by Brigitte Krause
Cover of the book Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung by Brigitte Krause
Cover of the book Der Posteingang in einer Rechtsanwaltskanzlei (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) by Brigitte Krause
Cover of the book Betriebsübergang bei Ausgliederung und Verschmelzung nach dem UmwG by Brigitte Krause
Cover of the book Buchrezension: Böttcher, Ingrid / Becker-Mrotzek, Michael: 'Texte bearbeiten, bewerten und benoten. Schreibdidaktische Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen.' by Brigitte Krause
Cover of the book Schulpsychologische Beratung by Brigitte Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy