Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber

ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Tamara Oberhauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Oberhauser ISBN: 9783638352543
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Oberhauser
ISBN: 9783638352543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theoretiker der Soziologie - Max Weber, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Max Weber gilt heute nicht nur als einer der bedeutendsten deutschen Sozialwissenschaftler, er zählt darüber hinaus zu den wirkungsvollsten Denkern des zwanzigsten Jahrhunderts.' (Käsler 1995: 7) Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das Werk 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber (1864-1920), das sich mit den 'wechselseitigen Beziehungen von Gesellschaft, Recht, Religion, Wirtschaft und Herrschaft beschäftigt (Käsler, 1995: 219). Zentral soll es dabei um die von Weber erarbeitete Begrifflichkeit der sogenannten hierokratischen Herrschaft gehen. Dieser Herrschaftstypus, der eine mögliche Organisationsstruktur von Herrschaft darstellt, soll die Grundlage bieten für eine nähere Betrachtung des Wirkens von Bartolomé de Las Casas, der sich als Verteidiger der indianischen Urbevölkerung zur Zeit der spanischen Eroberungen in Lateinamerika einen Namen gemacht hat. Im ersten Kapitel soll zunächst ein Überblick über das politische Geschehen gegeben werden, das ausschlaggebend war für die Entdeckungsfahrt des Christoph Columbus. Außerdem werden kurz die Auswirkungen dieses bedeutenden Ereignisses geschildert. Das zweite Kapitel soll einen groben Einblick in das Leben Las Casas' geben. Die Darstellung der Merkmale hierokratischer Herrschaft nach Max Weber sowie eine knappe Erläuterung seiner Methodik im dritten Kapitel dient dazu, im Anschluss zu untersuchen, inwiefern Las Casas' Einsatz für die Indios als eine derartige Form der Herrschaft gedeutet werden kann oder nicht. Bei dieser Betrachtung fallen immer auch die politischen Rahmenbedingungen des ausgehenden 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts ins Gewicht, da kirchliche und weltliche Mächte miteinander verwoben waren. In welcher Gestalt sich diese Verbindung ausdrückte, soll ebenfalls anhand der Kennzeichen des Weberschen Hierokratiebegriffs beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theoretiker der Soziologie - Max Weber, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Max Weber gilt heute nicht nur als einer der bedeutendsten deutschen Sozialwissenschaftler, er zählt darüber hinaus zu den wirkungsvollsten Denkern des zwanzigsten Jahrhunderts.' (Käsler 1995: 7) Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das Werk 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber (1864-1920), das sich mit den 'wechselseitigen Beziehungen von Gesellschaft, Recht, Religion, Wirtschaft und Herrschaft beschäftigt (Käsler, 1995: 219). Zentral soll es dabei um die von Weber erarbeitete Begrifflichkeit der sogenannten hierokratischen Herrschaft gehen. Dieser Herrschaftstypus, der eine mögliche Organisationsstruktur von Herrschaft darstellt, soll die Grundlage bieten für eine nähere Betrachtung des Wirkens von Bartolomé de Las Casas, der sich als Verteidiger der indianischen Urbevölkerung zur Zeit der spanischen Eroberungen in Lateinamerika einen Namen gemacht hat. Im ersten Kapitel soll zunächst ein Überblick über das politische Geschehen gegeben werden, das ausschlaggebend war für die Entdeckungsfahrt des Christoph Columbus. Außerdem werden kurz die Auswirkungen dieses bedeutenden Ereignisses geschildert. Das zweite Kapitel soll einen groben Einblick in das Leben Las Casas' geben. Die Darstellung der Merkmale hierokratischer Herrschaft nach Max Weber sowie eine knappe Erläuterung seiner Methodik im dritten Kapitel dient dazu, im Anschluss zu untersuchen, inwiefern Las Casas' Einsatz für die Indios als eine derartige Form der Herrschaft gedeutet werden kann oder nicht. Bei dieser Betrachtung fallen immer auch die politischen Rahmenbedingungen des ausgehenden 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts ins Gewicht, da kirchliche und weltliche Mächte miteinander verwoben waren. In welcher Gestalt sich diese Verbindung ausdrückte, soll ebenfalls anhand der Kennzeichen des Weberschen Hierokratiebegriffs beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 200 Jahre Frauenlohndiskriminierung. Die Gründe und Ursachen des Gender Pay Gap by Tamara Oberhauser
Cover of the book Über die weibliche Ehre, sexuelle Doppelmoral und ihren Bezug zur Prostitution by Tamara Oberhauser
Cover of the book Alexis de Tocqueville. Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie by Tamara Oberhauser
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Tamara Oberhauser
Cover of the book Unternehmerisches Personalcontrolling unter Anwendung der Balanced Scorecard by Tamara Oberhauser
Cover of the book 'Gott, der Herr, redet.' - Hörspiel für den Religionsunterricht in der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium by Tamara Oberhauser
Cover of the book Produktionsbreite und -tiefe by Tamara Oberhauser
Cover of the book Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln by Tamara Oberhauser
Cover of the book Bilingualism: America's Most Valuable Resource by Tamara Oberhauser
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Tamara Oberhauser
Cover of the book Wirtschaftlichkeit einer landwirtschaftlichen Biogasanlage unter besonderer Berücksichtigung der Kofermentation von Gras by Tamara Oberhauser
Cover of the book Neue Steuerung, Dezentralisierung, Teilautonomie by Tamara Oberhauser
Cover of the book Die Geschichte der O - Die 'Bibel des SM' als literarisches Werk by Tamara Oberhauser
Cover of the book Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte by Tamara Oberhauser
Cover of the book Die Bedeutungskonstitution von Schuhen by Tamara Oberhauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy