Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus by Christian H. Sötemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Sötemann ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Sötemann
ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling by Christian H. Sötemann
Cover of the book Creating a business conducive environment to attract Foreign Direct Investment in Bangladesh by Christian H. Sötemann
Cover of the book Ambient advertising - an intrusion of consumers private sphere? by Christian H. Sötemann
Cover of the book Analyse eines Seegüterteilmarktes am Beispiel der Kühlgutlogistik unter besonderer Beachtung des nordeuropäischen Marktes by Christian H. Sötemann
Cover of the book Anerkennung ohne Vorbedingungen. Schwierigkeiten und Chancen an ausgewählten beruflichen Schulen in Baden-Württemberg by Christian H. Sötemann
Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by Christian H. Sötemann
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Interkulturelles Coaching by Christian H. Sötemann
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Christian H. Sötemann
Cover of the book Sozial-emotionale und sexuelle Entwicklung von Jugendlichen by Christian H. Sötemann
Cover of the book Gender Mainstreaming: Definitionen, Durchsetzungsvermögen, Implementierung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Benchmarking in der Luftfahrtindustrie by Christian H. Sötemann
Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by Christian H. Sötemann
Cover of the book Online-Hauptversammlungen unter Berücksichtigung des ARUG by Christian H. Sötemann
Cover of the book Das radikale Böse bei Kant by Christian H. Sötemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy