Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707

Wie hat sich die Toleranz gegenüber der Sikhs während der Mogulherrschaft entwickelt?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783956874505
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783956874505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar indische Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der religiösen Toleranz während der Mogulherrschaft, angefangen mit der Herrschaft Akbars, die auch als Blütezeit des Mogulreichs gilt. Am Anfang der Arbeit werde ich einen kurzen Überblick der gesamten Mogulherrschaft geben. Danach werde ich auf die Lage nichtmuslimischer Religionsgruppen und der Sikhs eingehen. Dabei unterscheide ich zwischen der Blütezeit unter Akbar, der Herrschaftszeit Jahangirs und Shah Jahans und als letztes die Herrschaft Awrangzebs, die bis 1707 ging, um die Entwicklung in diesen Phasen deutlich zu machen. Weiterhin möchte ich auf die politische und religiöse Entwicklung eingehen, wie Herrscher des Mogulreichs speziell mit Sikhs umgegangen sind, da sich der Sikhismus während der Mogulherrschaft verbreitet hat und sich die religiöse und politische Toleranz im Mogulreich mit jedem neuen Herrscher veränderte, ist es sehr interessant dies zu vergleichen. Hierzu werde ich auch die Sicht auf den Hinduismus miteinbeziehen, da es zu dieser Zeit kritisch war, Hindus und Sikhs voneinander zu trennen, bzw. einige Herrscher nicht wussten, dass sich Sikh Gurus zum Sikhismus bekannten. Im Fazit werde ich diese Punkte kurz zusammenfassen und dann die Fragestellung 'Wie hat sich die Toleranz gegenüber der Sikhs während der Mogulherrschaft entwickelt?' beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar indische Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der religiösen Toleranz während der Mogulherrschaft, angefangen mit der Herrschaft Akbars, die auch als Blütezeit des Mogulreichs gilt. Am Anfang der Arbeit werde ich einen kurzen Überblick der gesamten Mogulherrschaft geben. Danach werde ich auf die Lage nichtmuslimischer Religionsgruppen und der Sikhs eingehen. Dabei unterscheide ich zwischen der Blütezeit unter Akbar, der Herrschaftszeit Jahangirs und Shah Jahans und als letztes die Herrschaft Awrangzebs, die bis 1707 ging, um die Entwicklung in diesen Phasen deutlich zu machen. Weiterhin möchte ich auf die politische und religiöse Entwicklung eingehen, wie Herrscher des Mogulreichs speziell mit Sikhs umgegangen sind, da sich der Sikhismus während der Mogulherrschaft verbreitet hat und sich die religiöse und politische Toleranz im Mogulreich mit jedem neuen Herrscher veränderte, ist es sehr interessant dies zu vergleichen. Hierzu werde ich auch die Sicht auf den Hinduismus miteinbeziehen, da es zu dieser Zeit kritisch war, Hindus und Sikhs voneinander zu trennen, bzw. einige Herrscher nicht wussten, dass sich Sikh Gurus zum Sikhismus bekannten. Im Fazit werde ich diese Punkte kurz zusammenfassen und dann die Fragestellung 'Wie hat sich die Toleranz gegenüber der Sikhs während der Mogulherrschaft entwickelt?' beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse vom Drehbuch als Struktur bei Pier Paolo Pasolini by Anonym
Cover of the book Die Sozialpsychologie im Wandel der Zeit by Anonym
Cover of the book Dialekt als Werbesprache by Anonym
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Anonym
Cover of the book Alexander Sutherland Neill und das Verhältnis zwischen freiheitlicher Erziehung und gesellschaftlicher Anpassung by Anonym
Cover of the book Wendekinder. Wie sich das Leben der Kinder und Jugendlichen in Ostdeutschland durch die Wiedervereinigung verändert hat by Anonym
Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Anonym
Cover of the book Voodoo - Schwarze Magie oder Hokuspokus? by Anonym
Cover of the book Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle by Anonym
Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Schweden by Anonym
Cover of the book Das Französische im Maghreb by Anonym
Cover of the book Die neue Schuleingangsdiagnostik by Anonym
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Anonym
Cover of the book Der Symbolische Interaktionismus nach Herbert Blumer aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht by Anonym
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy