Wie viel Pflege braucht der OP?

Kritisch-analytischer Vergleich der Ausbildungswege zum OP-Mitarbeiter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Petra Lohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Lohmann ISBN: 9783638101998
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Lohmann
ISBN: 9783638101998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alarm im OP', so beschreibt ein Artikel in 'Der Stern' das Dilemma des Personalmangels in Operationsabteilungen deutscher Krankenhäuser. An der Uniklinik in Ulm fehlen zur Zeit 14 OP-Schwestern, drei Operationssäle sind geschlossen. Alarmierende Meldungen ebenfalls in anderen Großstädten. Hier berichten Pflegedirektoren von dramatischen Zuständen. Allein in Hamburg-Eppendorf sind 15 Stellen unbesetzt. Die Uniklinik in München meldet 42 fehlende OP-Helfer. Warum nun dieser eklatante Personalmangel? Als Antwort hierauf gibt es bis heute nur Vermutungen. Vielfach werden die Mängel in der Ausbildungsstruktur der OP-Fachkräfte kritisiert. Die Schaffung einer ergänzenden oder ersetzenden Berufsausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) wird zudem zwischen den Krankenhausverbänden und den Berufsverbänden sehr kontrovers geführt. So ist der Beruf der Technischen Operationsassistentin (TOA, entspricht unserer Berufsbezeichnung der OTA) in anderen Ländern längst etabliert. Welche Meinungen hier vorherrschen und warum die Anerkennung bei uns in Deutschland als problematisch gesehen wird, möchte ich im Folgenden erörtern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alarm im OP', so beschreibt ein Artikel in 'Der Stern' das Dilemma des Personalmangels in Operationsabteilungen deutscher Krankenhäuser. An der Uniklinik in Ulm fehlen zur Zeit 14 OP-Schwestern, drei Operationssäle sind geschlossen. Alarmierende Meldungen ebenfalls in anderen Großstädten. Hier berichten Pflegedirektoren von dramatischen Zuständen. Allein in Hamburg-Eppendorf sind 15 Stellen unbesetzt. Die Uniklinik in München meldet 42 fehlende OP-Helfer. Warum nun dieser eklatante Personalmangel? Als Antwort hierauf gibt es bis heute nur Vermutungen. Vielfach werden die Mängel in der Ausbildungsstruktur der OP-Fachkräfte kritisiert. Die Schaffung einer ergänzenden oder ersetzenden Berufsausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) wird zudem zwischen den Krankenhausverbänden und den Berufsverbänden sehr kontrovers geführt. So ist der Beruf der Technischen Operationsassistentin (TOA, entspricht unserer Berufsbezeichnung der OTA) in anderen Ländern längst etabliert. Welche Meinungen hier vorherrschen und warum die Anerkennung bei uns in Deutschland als problematisch gesehen wird, möchte ich im Folgenden erörtern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856 by Petra Lohmann
Cover of the book Entwicklungstendenzen im deutschen Hotelmarkt by Petra Lohmann
Cover of the book Mädchenerziehung im III. Reich by Petra Lohmann
Cover of the book Das Deutsch-Britische Flottenabkommen von 1935 by Petra Lohmann
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Petra Lohmann
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by Petra Lohmann
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Petra Lohmann
Cover of the book Lauterkeitsrechtliche Aspekte des Wettbewerbs zwischen Ersatzkassen und Privatversicherungen by Petra Lohmann
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich by Petra Lohmann
Cover of the book Interkulturelles Lernen als soziales Lernen - eine kritische Betrachtung verschiedener Umsetzungsversuche by Petra Lohmann
Cover of the book Museumsinsel Hombroich, Kombination antiker mit moderner Kunst by Petra Lohmann
Cover of the book Der dynamisch-transaktionale Ansatz und seine Bedeutung für die Medienwirkungsforschung by Petra Lohmann
Cover of the book Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf by Petra Lohmann
Cover of the book Die PISA- und PISA-E-Studie - Inhalte, Reaktionen, Konsequenzen by Petra Lohmann
Cover of the book A Feminist Approach to 'Anne of Green Gables' by Lucy Maud Montgomery by Petra Lohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy