Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf by Angelika Brück, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Brück ISBN: 9783640904556
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Brück
ISBN: 9783640904556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Mariaberg e.V., Fachschule für Sozialwesen (-), Veranstaltung: Fachrichtung Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit greife ich zunächst zwei für das Thema relevante theoretische Ansätze auf: Zum einen die theoretischen Grundlagen zum Krankheitsbild Depression. Zum anderen die bewegungsbezogenen Grundlagen, die explizit auf die Veränderung bewegungsbezogenen Verhaltens eingehen. Anfangs wird erklärt was sich hinter dem Ausdruck der Depression verbirgt. Danach werden dann die verschiedenen Formen der Depression dargestellt. Des weiteren werden die Merkmale, Symptome sowie Erklärungsansätze der Depression erläutert. Weiterhin werden besonders die zwei großen Säulen zur Behandlung einer Depression erläutert, zum einen die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, mit einigen Beispielen, die zur Dämpfung depressiver Symptome beitragen. Und zum anderen werden einige Beispiele der Psychotherapie erläutert. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit den bewegungsbezogenen Grundlagen. Vor allem geht es hier um die Wirkung von körperlicher Aktivität auf depressiv erkrankte Menschen. Dann zeige ich die verschiedenen reittherapeutischen Ansätze auf und lege mein Konzept dieses Trainings dar. Danach stelle ich die Menschen vor, mit denen ich mein Bewegungstraining mit dem Pferd durchführe, und beschreibe die Durchführung desselben. Nach einer ausführlichen Reflexion wird die Arbeit mit daraus folgernden visionären Ideen abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Mariaberg e.V., Fachschule für Sozialwesen (-), Veranstaltung: Fachrichtung Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit greife ich zunächst zwei für das Thema relevante theoretische Ansätze auf: Zum einen die theoretischen Grundlagen zum Krankheitsbild Depression. Zum anderen die bewegungsbezogenen Grundlagen, die explizit auf die Veränderung bewegungsbezogenen Verhaltens eingehen. Anfangs wird erklärt was sich hinter dem Ausdruck der Depression verbirgt. Danach werden dann die verschiedenen Formen der Depression dargestellt. Des weiteren werden die Merkmale, Symptome sowie Erklärungsansätze der Depression erläutert. Weiterhin werden besonders die zwei großen Säulen zur Behandlung einer Depression erläutert, zum einen die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, mit einigen Beispielen, die zur Dämpfung depressiver Symptome beitragen. Und zum anderen werden einige Beispiele der Psychotherapie erläutert. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit den bewegungsbezogenen Grundlagen. Vor allem geht es hier um die Wirkung von körperlicher Aktivität auf depressiv erkrankte Menschen. Dann zeige ich die verschiedenen reittherapeutischen Ansätze auf und lege mein Konzept dieses Trainings dar. Danach stelle ich die Menschen vor, mit denen ich mein Bewegungstraining mit dem Pferd durchführe, und beschreibe die Durchführung desselben. Nach einer ausführlichen Reflexion wird die Arbeit mit daraus folgernden visionären Ideen abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book With reference to relevant psychological theory and research critically discuss the factors which make social judgement of ourselves and others difficult by Angelika Brück
Cover of the book Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion by Angelika Brück
Cover of the book Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel by Angelika Brück
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Angelika Brück
Cover of the book The meaning of fear in Annie Proulx' novel 'The Shipping News' by Angelika Brück
Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Angelika Brück
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Angelika Brück
Cover of the book Menschen am Abgrund by Angelika Brück
Cover of the book Körperhöhenbestimmung und ROBU-Index by Angelika Brück
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Angelika Brück
Cover of the book Empirische Untersuchung zur IT-gestützten Pflegedokumentation by Angelika Brück
Cover of the book African Kings and World Trade. State Formations and Trade Patterns in pre-colonial South-East Africa by Angelika Brück
Cover of the book Heuristiken des Verhaltens und Psychologie des Überzeugens by Angelika Brück
Cover of the book Bioethik. Eine exemplarische Darstellung der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion by Angelika Brück
Cover of the book Selbstorganisation und Gruppenleitung by Angelika Brück
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy