Mädchenerziehung im III. Reich

Verwirklichung des Nationalsozialistischen Frauenbildes im Bund Deutscher Mädel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Mädchenerziehung im III. Reich by Franziska Henneberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Henneberg ISBN: 9783638065047
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Henneberg
ISBN: 9783638065047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart sind eine Reihe von Tendenzen der Wieder- bzw. Neuauflage von nationalsozialistischem Gedankengut zu registrieren. Verdeutlicht wird das Erstarken des Rechtsextremismus durch den Einzug der NPD in den sächsischen Landtag. Damit ist Rechtsextremismus nicht mehr als Randgruppenproblem abzutun. Aufklärung und Auseinandersetzung mit dem heutigen Erscheinungsbild des Neofaschismus erfordert auch zu verstehen, wie das geistige Vorbild, der Nationalsozialismus, funktionierte, seine Macht- und Staatsstrukturen aufbauen und ein ganzes Volk manipulieren konnte. Angesichts des erwähnten Wiedererstarkens des Nationalsozialismus fordert Bundespräsident Horst Köhler die verstärkte und offensive Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Antisemitismus. Damit 'müssen wir uns vor allem fragen, ob wir unsere jungen Menschen wirklich erreichen, ob Lehrer, Eltern und Journalisten über den Irrweg des Nationalsozialismus wirksam aufklären.' Die vorliegende Arbeit möchte ich als einen Teil dieser Auseinandersetzung verstehen. 'Eine bloße Information über den Nationalsozialismus, so gut die auch gemeint und so notwendig sie auch ist, genügt heute nicht mehr.' Es gilt also weltanschauliche Inhalte und die Methoden nationalsozialistischer Herrschaftsstrukturen offen zu legen und sich damit auseinanderzusetzen. Das gilt insbesondere für eine in den subjektiven Erinnerungen der Menschen so scheinbar harmlose Erziehungsinstitution wie dem 'Bund Deutscher Mädel'. Wie sich diese subjektiven Erinnerungen heute darstellen, habe ich als Anlage beigefügt. Dazu wurden einige Frauen nach ihren Erinnerungen an den BDM befragt, die heute bereits der Großeltern und Urgroßelterngeneration angehören. Trotz der scheinbar harmlosen und überwiegend positiven Erinnerungen an den BDM passte sich diese Institution perfekt in das nationalsozialistische Erziehungs- und Manipulationsmodell der Jugend ein und trug nicht unwesentlich zur raschen Festigung der nationalsozialistischen Herrschaft und deren Verwurzelung in der Masse der deutschen Jugend bei. Die letztgenannte These werde ich im Verlaufe der vorliegenden Arbeit nachweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart sind eine Reihe von Tendenzen der Wieder- bzw. Neuauflage von nationalsozialistischem Gedankengut zu registrieren. Verdeutlicht wird das Erstarken des Rechtsextremismus durch den Einzug der NPD in den sächsischen Landtag. Damit ist Rechtsextremismus nicht mehr als Randgruppenproblem abzutun. Aufklärung und Auseinandersetzung mit dem heutigen Erscheinungsbild des Neofaschismus erfordert auch zu verstehen, wie das geistige Vorbild, der Nationalsozialismus, funktionierte, seine Macht- und Staatsstrukturen aufbauen und ein ganzes Volk manipulieren konnte. Angesichts des erwähnten Wiedererstarkens des Nationalsozialismus fordert Bundespräsident Horst Köhler die verstärkte und offensive Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Antisemitismus. Damit 'müssen wir uns vor allem fragen, ob wir unsere jungen Menschen wirklich erreichen, ob Lehrer, Eltern und Journalisten über den Irrweg des Nationalsozialismus wirksam aufklären.' Die vorliegende Arbeit möchte ich als einen Teil dieser Auseinandersetzung verstehen. 'Eine bloße Information über den Nationalsozialismus, so gut die auch gemeint und so notwendig sie auch ist, genügt heute nicht mehr.' Es gilt also weltanschauliche Inhalte und die Methoden nationalsozialistischer Herrschaftsstrukturen offen zu legen und sich damit auseinanderzusetzen. Das gilt insbesondere für eine in den subjektiven Erinnerungen der Menschen so scheinbar harmlose Erziehungsinstitution wie dem 'Bund Deutscher Mädel'. Wie sich diese subjektiven Erinnerungen heute darstellen, habe ich als Anlage beigefügt. Dazu wurden einige Frauen nach ihren Erinnerungen an den BDM befragt, die heute bereits der Großeltern und Urgroßelterngeneration angehören. Trotz der scheinbar harmlosen und überwiegend positiven Erinnerungen an den BDM passte sich diese Institution perfekt in das nationalsozialistische Erziehungs- und Manipulationsmodell der Jugend ein und trug nicht unwesentlich zur raschen Festigung der nationalsozialistischen Herrschaft und deren Verwurzelung in der Masse der deutschen Jugend bei. Die letztgenannte These werde ich im Verlaufe der vorliegenden Arbeit nachweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Rhetorik im Nationalsozialismus - Die außen- und innenpolitische Funktion von Joseph Goebbels Sportpalastrede 'Wollt ihr den totalen Krieg?' by Franziska Henneberg
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Franziska Henneberg
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Franziska Henneberg
Cover of the book Kinder in Institutionen. Einfluss und Aufgaben von Familie, Kita und Schule. by Franziska Henneberg
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Franziska Henneberg
Cover of the book Die Ideen von 1914. Deutsche und britische Gelehrte zu Beginn des Ersten Weltkriegs by Franziska Henneberg
Cover of the book Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte? by Franziska Henneberg
Cover of the book Der Genozid in Ruanda - Überblick über die geschichtliche Entwicklung Ruandas vor und während des Völkermordes von 1994 by Franziska Henneberg
Cover of the book Das Erlösungsverständnis Eugen Drewermanns by Franziska Henneberg
Cover of the book William Morris Hughes Drang zur Annexion der deutschen Pazifikkolonien by Franziska Henneberg
Cover of the book Karriereplanung und Work-Life-Balance by Franziska Henneberg
Cover of the book Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung - Vorderbühne und Hinterbühne beim Frauenarzt by Franziska Henneberg
Cover of the book Value of Truth - Censorship and noble falsehood in Platos Republic by Franziska Henneberg
Cover of the book Georg Trakl - In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse by Franziska Henneberg
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Franziska Henneberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy