Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von Fußballübertragungen bei Premiere World?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von Fußballübertragungen bei Premiere World? by Jan Streckfuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Streckfuß ISBN: 9783638402583
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Streckfuß
ISBN: 9783638402583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nachdem TM3 am dritten Mai 1999 um 18 Uhr die Pressemeldung zum Erwerb der UEFA-Champions-League-Rechte herausgegeben hatte, waren die einen entzückt und manch anderer auch etwas geschockt. Schließlich hatte ein ehemaliger Frauensender, dessen damalige Chefredakteurin Anna Doubek vom Fußball nur wusste, dass Manchester im Finale gegen Deutschland spielt1 nach den attraktivsten europäischen Fernsehrechten gegriffen und alle Rechte für die Dauer von vier Jahren exklusiv erworben. Zu diesem Zeitpunkt hatte der als reines Zielgruppenprogramm gestartete Sender keine Sportredaktion, der Marktanteil lag bei unter einem Prozent und auch die Reichweite war mit etwa 80 Prozent nicht besonders hoch. Mitte Juli präsentierte TM3 den ehemaligen Premiere-Sportchef Michael Pfad als neuen Programmdirektor Sport für TM3. In der Folgezeit musste dieser eine komplett neue Sportredaktion aufbauen, die der großen Aufgabe Champions League gewachsen ist. Er warb dazu viele seiner ehemaligen Mitarbeiter von Premiere ab und holte sie zu TM3. Doch nicht nur diese Tatsachen machen den Vergleich der Direktübertragungen von TM3 und Premiere World so interessant und vor allem brisant. Nachdem der Mehrheitsgesellschafter von TM3, Rupert Murdoch, augenscheinlich die Lust am werbefinanzierten Fernsehen verloren hat, wird offen darüber diskutiert, ob TM3 die Champions- League-Rechte wieder verliert und RTL und Premiere World die Übertragung ab der nächsten Saison übernehmen. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich etwas genauer auf den Sender TM3 und die Geschichte und das Konzept seiner Übertragung der Champions-League-Spiele eingehen. Im zweiten Teil werde ich dann anhand jeweils einer Direktübertragung von TM3 und einer von Premiere World diese miteinander vergleichen. Bei dem Vergleich werde ich vor allem auf Werbung, Struktur der beiden Sendungen, journalistische Darstellungsformen und technische Besonderheiten während der Übertragung eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nachdem TM3 am dritten Mai 1999 um 18 Uhr die Pressemeldung zum Erwerb der UEFA-Champions-League-Rechte herausgegeben hatte, waren die einen entzückt und manch anderer auch etwas geschockt. Schließlich hatte ein ehemaliger Frauensender, dessen damalige Chefredakteurin Anna Doubek vom Fußball nur wusste, dass Manchester im Finale gegen Deutschland spielt1 nach den attraktivsten europäischen Fernsehrechten gegriffen und alle Rechte für die Dauer von vier Jahren exklusiv erworben. Zu diesem Zeitpunkt hatte der als reines Zielgruppenprogramm gestartete Sender keine Sportredaktion, der Marktanteil lag bei unter einem Prozent und auch die Reichweite war mit etwa 80 Prozent nicht besonders hoch. Mitte Juli präsentierte TM3 den ehemaligen Premiere-Sportchef Michael Pfad als neuen Programmdirektor Sport für TM3. In der Folgezeit musste dieser eine komplett neue Sportredaktion aufbauen, die der großen Aufgabe Champions League gewachsen ist. Er warb dazu viele seiner ehemaligen Mitarbeiter von Premiere ab und holte sie zu TM3. Doch nicht nur diese Tatsachen machen den Vergleich der Direktübertragungen von TM3 und Premiere World so interessant und vor allem brisant. Nachdem der Mehrheitsgesellschafter von TM3, Rupert Murdoch, augenscheinlich die Lust am werbefinanzierten Fernsehen verloren hat, wird offen darüber diskutiert, ob TM3 die Champions- League-Rechte wieder verliert und RTL und Premiere World die Übertragung ab der nächsten Saison übernehmen. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich etwas genauer auf den Sender TM3 und die Geschichte und das Konzept seiner Übertragung der Champions-League-Spiele eingehen. Im zweiten Teil werde ich dann anhand jeweils einer Direktübertragung von TM3 und einer von Premiere World diese miteinander vergleichen. Bei dem Vergleich werde ich vor allem auf Werbung, Struktur der beiden Sendungen, journalistische Darstellungsformen und technische Besonderheiten während der Übertragung eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühbürgerliche Öffentlichkeit in Frankreich - Ein Vergleich der Ansätze von Jürgen Habermas und Richard Sennett by Jan Streckfuß
Cover of the book PIS - Personalinformationssysteme by Jan Streckfuß
Cover of the book Entwurf und prototypische Realisierung einer künstlichen Intelligenz zur Steuerung einer Papierschneidemaschine by Jan Streckfuß
Cover of the book Maria Montessori by Jan Streckfuß
Cover of the book Lernen an Stationen: Einführung des Buchstaben 'W/w' - Unterrichtsentwurf/Prüfungsstunde by Jan Streckfuß
Cover of the book Benötigen wir eine europäische Identität? by Jan Streckfuß
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Jan Streckfuß
Cover of the book Strategien großer Mineralölkonzerne by Jan Streckfuß
Cover of the book Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen' by Jan Streckfuß
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Jan Streckfuß
Cover of the book Perspektiven einer privaten Kindertageseinrichtung vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs nach § 24 II SGB VIII by Jan Streckfuß
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Jan Streckfuß
Cover of the book Der Nahostkonflikt: Von der Gründung des Staates Israel 1948 bis zum Yom- Kippur - Krieg 1973 by Jan Streckfuß
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Jan Streckfuß
Cover of the book Fernerkundung in der Archäologie - Methoden und Anwendungen by Jan Streckfuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy