Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen' by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783638336703
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783638336703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch Olsons These, dass es zu einer Ausbeutung der 'Großen' durch kleine Gruppen kommen kann, da sie ein effektiveres Mittel zur Beschaffung von Kollektivgütern darstellen, behandelt diese Arbeit die Machtstellung der Opec auf dem Erdölmarkt. Die Opec repräsentiert hierbei die kleine Gruppe, die durch eine gute Stellung in einem Angebots Oligopol über die Möglichkeit verfügt die Fördermenge von Öl, einem der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit, zu verändern und somit den Preis auf dem Weltmarkt beeinflusst. Dabei wird zunächst der Begriff der Rationalität und des rationalen Handelns eingeführt. Es wird die Entstehung von Interessensgruppen auf nationaler wie auf internationaler Ebene erklärt, sowie die Problematik der unterschiedlichen Gruppengrößen und wie diese bekämpft werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch Olsons These, dass es zu einer Ausbeutung der 'Großen' durch kleine Gruppen kommen kann, da sie ein effektiveres Mittel zur Beschaffung von Kollektivgütern darstellen, behandelt diese Arbeit die Machtstellung der Opec auf dem Erdölmarkt. Die Opec repräsentiert hierbei die kleine Gruppe, die durch eine gute Stellung in einem Angebots Oligopol über die Möglichkeit verfügt die Fördermenge von Öl, einem der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit, zu verändern und somit den Preis auf dem Weltmarkt beeinflusst. Dabei wird zunächst der Begriff der Rationalität und des rationalen Handelns eingeführt. Es wird die Entstehung von Interessensgruppen auf nationaler wie auf internationaler Ebene erklärt, sowie die Problematik der unterschiedlichen Gruppengrößen und wie diese bekämpft werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Fertigungskomplexität auf die Wahl des Kalkulationsverfahrens by Daniel Brücher
Cover of the book Juda und Tamar - Eine historisch-kritische Untersuchung zu Gen 38 by Daniel Brücher
Cover of the book Brandmarketing - Eine neue Marke in der Gesundheitsbranche by Daniel Brücher
Cover of the book Auswertung Sozialpraktikum - Arlington Montessori USA - by Daniel Brücher
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Daniel Brücher
Cover of the book Sagen und Gesagtes in Lévinas 'Jenseits des Seins' und das Ringen um Sprache in der Theologie by Daniel Brücher
Cover of the book Martin Luther - 'Wie weit sich weltliche Obrigkeit erstrecke' by Daniel Brücher
Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Daniel Brücher
Cover of the book Kaizen - Ein japanisches Qualitätsmanagementmodell als Chance für die Soziale Arbeit in Deutschland? by Daniel Brücher
Cover of the book Informationsmanagement I. Eine Zusammenfassung by Daniel Brücher
Cover of the book Franchising - Die Vor- und Nachteile by Daniel Brücher
Cover of the book Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden by Daniel Brücher
Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Daniel Brücher
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Daniel Brücher
Cover of the book Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ('Unilateral Conduct') in den USA und der EU by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy