Wie sah sich der Apostel Paulus selbst? - Eine Selbstdarstellung

Eine Selbstdarstellung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Wie sah sich der Apostel Paulus selbst? - Eine Selbstdarstellung by Astrid Bieling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bieling ISBN: 9783638400312
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bieling
ISBN: 9783638400312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau (Universität Koblenz-Landau), Veranstaltung: Die Theologie des Paulus am Beispiel der 1.Korintherbriefes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war Paulus? Dieser Frage ist schon sehr oft nachgegangen worden. Paulus als der Bekehrte, Paulus als Apostel der Heiden, Paulus der einen guten Teil des Neues Testaments sein Werk nennen kann. Für seine Theologie ist es wichtig zu wissen, wie der Apostel sich selbst gesehen hat. Damit beschäftigt sich diese Arbeit. Dafür werden zuerst die Quellen, die über Paulus vorhanden sind genannt. Des Weiteren wird die Chronologie des paulinischen Wirkens betrachtet. Dazu muss man zwischen der absoluten und der relativen Chronologie unterscheiden. Um nachvollziehen zu können, wie sich der Apostel selbst gesehen hat, ist es hilfreich, einige Fakten aus seinem Leben zu erwähnen. Dies soll in aller Kürze in Punkt vier geschehen. Den Hauptteil der Arbeit stellt die Fragestellung dar, wie Paulus sich selbst gesehen hat. Als Quelle dienen hierzu die Protopaulinen. Anhand von Bibelzitaten aus Paulus' Briefen soll zusammen getragen werden, wie seine eigene Sichtweise war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau (Universität Koblenz-Landau), Veranstaltung: Die Theologie des Paulus am Beispiel der 1.Korintherbriefes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war Paulus? Dieser Frage ist schon sehr oft nachgegangen worden. Paulus als der Bekehrte, Paulus als Apostel der Heiden, Paulus der einen guten Teil des Neues Testaments sein Werk nennen kann. Für seine Theologie ist es wichtig zu wissen, wie der Apostel sich selbst gesehen hat. Damit beschäftigt sich diese Arbeit. Dafür werden zuerst die Quellen, die über Paulus vorhanden sind genannt. Des Weiteren wird die Chronologie des paulinischen Wirkens betrachtet. Dazu muss man zwischen der absoluten und der relativen Chronologie unterscheiden. Um nachvollziehen zu können, wie sich der Apostel selbst gesehen hat, ist es hilfreich, einige Fakten aus seinem Leben zu erwähnen. Dies soll in aller Kürze in Punkt vier geschehen. Den Hauptteil der Arbeit stellt die Fragestellung dar, wie Paulus sich selbst gesehen hat. Als Quelle dienen hierzu die Protopaulinen. Anhand von Bibelzitaten aus Paulus' Briefen soll zusammen getragen werden, wie seine eigene Sichtweise war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Approach to Culture in Terms of Communication Sociology by Astrid Bieling
Cover of the book Interne Kommunikation in mittleren und großen Organisationen und die Auswirkung auf die Kunden by Astrid Bieling
Cover of the book Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht by Astrid Bieling
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Astrid Bieling
Cover of the book Vom Opfer zum Täter: Kriegserfahrungen, ihre Auswirkungen und die Effektivität von Bewältigungsstrategien am Beispiel des nahen Ostens by Astrid Bieling
Cover of the book Der Squeeze out gem. §§ 327a ff. AktG - Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der in der Rechtsprechung behandelten Zweifelsfragen by Astrid Bieling
Cover of the book Entwicklungstendenzen im E - Commerce by Astrid Bieling
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Astrid Bieling
Cover of the book Die Folgen der Transformation der Bundeswehr für Einplanung und Verwendung von Reservisten by Astrid Bieling
Cover of the book Darf's ein bisschen weniger sein?! Hochsensible Patienten in der Pflege by Astrid Bieling
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by Astrid Bieling
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Astrid Bieling
Cover of the book Die Rolle von Korpora in der Lexikographie by Astrid Bieling
Cover of the book Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet by Astrid Bieling
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Astrid Bieling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy