Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Magnus Kerkloh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magnus Kerkloh ISBN: 9783638179256
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magnus Kerkloh
ISBN: 9783638179256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen (Lehrstuhl für Pastoralthologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Fundamentalpastoral - Grundfragen der praktischen Theologie (1), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den heute am meisten diskutierten Fragen in der Kirche gehört die nach der Gemeindeleitung und ihrer Zukunft. Diese ist zwar zunächst eine pastoraltheologische Frage, die aber mit Problemen aus anderen theologischen Sektionen, v. a. mit der systematischen Ekklesiologie, dem Kirchenrecht und der Liturgiewissenschaft, eng verknüpft ist. Den Hintergrund für die Aktualität der Frage bildet der - besonders in der europäischen Kirche beobachtbare - Rückgang der Priesterberufe. Da der Priester in der katholischen Kirche für mehr als 1000 Jahre der traditionelle Gemeindeleiter war , stellt die Frage nach Alternativmodellen in der Gemeindeleitung - natürlich neben dem Problem, wie dem Priestermangel entgegenzuwirken sei - eine neue Herausforderung dar. Der Priestermangel ist allerdings nur ein Teil eines umfassenden 'Gestaltwandels der Kirche' , der mit dem II. Vatikanischen Konzil und seiner Wirkungsgeschichte, aber auch mit den großen gesellschaftlichen Umbrüchen der '68er-Revolution' verbunden ist. Hinzu kommt die - vom 'Priestermangel' zunächst unabhängige - Entwicklung neuer pastoraler Berufe, durch die inzwischen viele gut theologisch ausgebildete Frauen und Männer mit langjähriger pastoraler Praxis zur Verfügung stehen, die - prinzipiell - Leitungsaufgaben übernehmen können. Diese Übernahme von Leitungsaufgaben ist auch schon vielfache Praxis. Wichtige theologische Stichworte sind die der 'Communio' und der 'Volk-Gottes-Ekklesiologie' des II. Vatikanischen Konzils, die zusammen mit dem aus dem Geist der '68er-Bewegung' stammenden Streben nach mehr Demokratie auch in der Kirche bis auf die Ebene der Gemeinde hinunter wirken. Was diese Umbrüche für den Dienst der Leitung der Gemeinde bedeuten, insbesondere im Hinblick auf seine Verbindung mit dem 'Vorsitz bei der Eucharistiefeier' , wird im vorliegenden Werk näher beleuchtet. Nach einem geschichtlichen Überblick erfolgt eine - nach ekklesiologischen, amtstheologischen und kirchenrechtlichen Aspekten differenzierte - systematisch-theologische Grundlegung. Sodann werden einige ausgewählte Leitungsmodelle vorgestellt und auf ihre je eigenen Probleme hin untersucht. Abgerundet wird das Werk durch eine persönlich geprägte Stellungsnahme des Verfassers, wie eine mögliche Lösung des Problems aussehen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen (Lehrstuhl für Pastoralthologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Fundamentalpastoral - Grundfragen der praktischen Theologie (1), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den heute am meisten diskutierten Fragen in der Kirche gehört die nach der Gemeindeleitung und ihrer Zukunft. Diese ist zwar zunächst eine pastoraltheologische Frage, die aber mit Problemen aus anderen theologischen Sektionen, v. a. mit der systematischen Ekklesiologie, dem Kirchenrecht und der Liturgiewissenschaft, eng verknüpft ist. Den Hintergrund für die Aktualität der Frage bildet der - besonders in der europäischen Kirche beobachtbare - Rückgang der Priesterberufe. Da der Priester in der katholischen Kirche für mehr als 1000 Jahre der traditionelle Gemeindeleiter war , stellt die Frage nach Alternativmodellen in der Gemeindeleitung - natürlich neben dem Problem, wie dem Priestermangel entgegenzuwirken sei - eine neue Herausforderung dar. Der Priestermangel ist allerdings nur ein Teil eines umfassenden 'Gestaltwandels der Kirche' , der mit dem II. Vatikanischen Konzil und seiner Wirkungsgeschichte, aber auch mit den großen gesellschaftlichen Umbrüchen der '68er-Revolution' verbunden ist. Hinzu kommt die - vom 'Priestermangel' zunächst unabhängige - Entwicklung neuer pastoraler Berufe, durch die inzwischen viele gut theologisch ausgebildete Frauen und Männer mit langjähriger pastoraler Praxis zur Verfügung stehen, die - prinzipiell - Leitungsaufgaben übernehmen können. Diese Übernahme von Leitungsaufgaben ist auch schon vielfache Praxis. Wichtige theologische Stichworte sind die der 'Communio' und der 'Volk-Gottes-Ekklesiologie' des II. Vatikanischen Konzils, die zusammen mit dem aus dem Geist der '68er-Bewegung' stammenden Streben nach mehr Demokratie auch in der Kirche bis auf die Ebene der Gemeinde hinunter wirken. Was diese Umbrüche für den Dienst der Leitung der Gemeinde bedeuten, insbesondere im Hinblick auf seine Verbindung mit dem 'Vorsitz bei der Eucharistiefeier' , wird im vorliegenden Werk näher beleuchtet. Nach einem geschichtlichen Überblick erfolgt eine - nach ekklesiologischen, amtstheologischen und kirchenrechtlichen Aspekten differenzierte - systematisch-theologische Grundlegung. Sodann werden einige ausgewählte Leitungsmodelle vorgestellt und auf ihre je eigenen Probleme hin untersucht. Abgerundet wird das Werk durch eine persönlich geprägte Stellungsnahme des Verfassers, wie eine mögliche Lösung des Problems aussehen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet und konstruktivistischer Französischunterricht by Magnus Kerkloh
Cover of the book Frankfurts Juden und ihre christliche Umwelt - Die Zweite Judenschlacht von 1349 als Wendepunkt spätmittelalterlicher Judenfeindschaft? by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Magnus Kerkloh
Cover of the book Johann Valentin Andreas 'Christianopolis' - Traumspiel oder reale Zielvorgabe? by Magnus Kerkloh
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Magnus Kerkloh
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Magnus Kerkloh
Cover of the book Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 by Magnus Kerkloh
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Entwicklung eines Dialogs zum Thema 'Umgang mit Obdachlosen' anhand des Songbeispiels 'Another Day in Paradise' by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by Magnus Kerkloh
Cover of the book Umweltschutz in Ostafrika am Beispiel des 'Serengeti Nationalparks' (Tansania) by Magnus Kerkloh
Cover of the book Seelsorge an der eigenen Seele by Magnus Kerkloh
Cover of the book Aufbauorganisation in einer Marketing- und Vertriebsabteilung by Magnus Kerkloh
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Vermögensverwaltung über eine GmbH. Die Besteuerung des Vermögens auf Ebene der Gesellschaft und des Gesellschafters by Magnus Kerkloh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy