Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Elisabeth Furtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Furtner ISBN: 9783668020221
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Furtner
ISBN: 9783668020221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird Hochsensibilität allgemein erklärt und im Speziellen werden hochsensible Kinder aus der Sicht der Lehrperson thematisiert, wobei das Erkennen von Hochsensibilität und die Bedürfnisse hochsensibler Kinder im Unterricht im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil wird erörtert, warum Menschen dazu neigen, andere zu kategorisieren ('Schubladendenken') und welche Gefahren dahinter stecken. Das Entstehen und Ändern von Einstellungen und Vorurteilen wird beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen eine Aufklärung über Hochsensibilität positive Auswirkungen haben sollte und warum sie auch Schwierigkeiten bereiten könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird Hochsensibilität allgemein erklärt und im Speziellen werden hochsensible Kinder aus der Sicht der Lehrperson thematisiert, wobei das Erkennen von Hochsensibilität und die Bedürfnisse hochsensibler Kinder im Unterricht im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil wird erörtert, warum Menschen dazu neigen, andere zu kategorisieren ('Schubladendenken') und welche Gefahren dahinter stecken. Das Entstehen und Ändern von Einstellungen und Vorurteilen wird beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen eine Aufklärung über Hochsensibilität positive Auswirkungen haben sollte und warum sie auch Schwierigkeiten bereiten könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Elisabeth Furtner
Cover of the book Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen by Elisabeth Furtner
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Agrarprotektionismus auf Entwicklungsländer by Elisabeth Furtner
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Elisabeth Furtner
Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Elisabeth Furtner
Cover of the book Zur Strafbarkeit von Bankmitarbeitern wegen Untreue bei der Vergabe von Krediten by Elisabeth Furtner
Cover of the book Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe by Elisabeth Furtner
Cover of the book Das 'Yentl Syndrome' by Elisabeth Furtner
Cover of the book Benchmarking - Ein Konzept zur Umsetzung organisatorischen Lernens? by Elisabeth Furtner
Cover of the book Servietten brechen, Form Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die Bremer Stadtmusikanten kommen nach Bremen - schriftliche Fortsetzung des Märchens mit Hilfe von individuellen Stabpuppen by Elisabeth Furtner
Cover of the book Production and Operations Management Assignment by Elisabeth Furtner
Cover of the book Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären? by Elisabeth Furtner
Cover of the book Controlling. Hausarbeit zum Thema Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Elisabeth Furtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy