Werbung im deutschen Fernsehen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Werbung im deutschen Fernsehen by Christian Kahle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kahle ISBN: 9783638112833
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kahle
ISBN: 9783638112833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Universität Konstanz (FB Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Medienkritik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung im Fernsehen ist ein Thema, zu dem sich jeder schon Gedanken gemacht hat, und über das sich die meisten Fernsehenden auch schon geärgert haben. Die Werbeindustrie präsentiert dem Zuschauer, der sich eigentlich nur seine Sendung im Fernsehen ohne Unterbrechung ansehen möchte, eine Fülle von Werbespots, die auf einer Skala von gut bis Schlecht, bzw. von einfallsreich bis langweilig jede nur erdenkliche Position einnehmen. Man könnte fast sagen, es gibt nahezu kein Produkt mehr, das nicht mit Hilfe eines solchen informativen Kurzfilmes beworben wird. So gibt es Werbespots für kosmetische Produkte, Autos, Waschmittel, Nahrungsmittel, Banken, Versicherungen, Elektrogeräte, etc. Man könnte diese Auflistung beinahe ins Unendliche fortführen. Allerdings ist Werbung keinesfalls ein reine Schikane, wie manche Zuschauer das empfinden. Denn hin und wieder bekommt der Zuschauer einen Spot in eigener Sache präsentiert, der ihm erklärt, dass es Ohne Werbung keine Produktvielfalt gibt, und ohne Produktvielfalt auch keine Arbeitsplätze! Diese Arbeit geht darauf ein, wie sich diese Fülle entwickelt hat, welchen Regeln sie unterliegt und was speziell bei der Vergleichenden Werbung zu beachten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Universität Konstanz (FB Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Medienkritik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung im Fernsehen ist ein Thema, zu dem sich jeder schon Gedanken gemacht hat, und über das sich die meisten Fernsehenden auch schon geärgert haben. Die Werbeindustrie präsentiert dem Zuschauer, der sich eigentlich nur seine Sendung im Fernsehen ohne Unterbrechung ansehen möchte, eine Fülle von Werbespots, die auf einer Skala von gut bis Schlecht, bzw. von einfallsreich bis langweilig jede nur erdenkliche Position einnehmen. Man könnte fast sagen, es gibt nahezu kein Produkt mehr, das nicht mit Hilfe eines solchen informativen Kurzfilmes beworben wird. So gibt es Werbespots für kosmetische Produkte, Autos, Waschmittel, Nahrungsmittel, Banken, Versicherungen, Elektrogeräte, etc. Man könnte diese Auflistung beinahe ins Unendliche fortführen. Allerdings ist Werbung keinesfalls ein reine Schikane, wie manche Zuschauer das empfinden. Denn hin und wieder bekommt der Zuschauer einen Spot in eigener Sache präsentiert, der ihm erklärt, dass es Ohne Werbung keine Produktvielfalt gibt, und ohne Produktvielfalt auch keine Arbeitsplätze! Diese Arbeit geht darauf ein, wie sich diese Fülle entwickelt hat, welchen Regeln sie unterliegt und was speziell bei der Vergleichenden Werbung zu beachten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Christian Kahle
Cover of the book Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten by Christian Kahle
Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Christian Kahle
Cover of the book Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen by Christian Kahle
Cover of the book Die bilanzielle Abbildung von variablen Anschaffungskosten der Beteiligung nach IFRS 3 ( rev. 2008) by Christian Kahle
Cover of the book Kurskonzept Entspannung. Progressive Muskelrelaxation und Fantasiereise by Christian Kahle
Cover of the book Der Lernbegriff im Kontext neuer Lernkulturen by Christian Kahle
Cover of the book Handlungsorientierung by Christian Kahle
Cover of the book Die Entwicklung spieltechnisch-taktischer Grundfertigkeiten im Sportspiel Handball by Christian Kahle
Cover of the book Gibt es Rituale in der Pflege? by Christian Kahle
Cover of the book Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) by Christian Kahle
Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by Christian Kahle
Cover of the book Reformation und Puritanismus by Christian Kahle
Cover of the book Hybride Malls - Evolution der Einzelhandelsimmobilien: Eine Chance für Deutschlands Klein- und Mittelstädte by Christian Kahle
Cover of the book Psychomotorische Förderung für Kinder mit infantiler spastischer Tetraparese by Christian Kahle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy