Was ist eigentlich problematisch am demographischen Wandel?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Was ist eigentlich problematisch am demographischen Wandel? by Patrice Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrice Jaeger ISBN: 9783638571012
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrice Jaeger
ISBN: 9783638571012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Rostock, Veranstaltung: Seminar: 'Wandel der Geschlechterverhältnisse als Ursache und Konsequenz des Demographischen Wandels', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel erfreut sich momentan in der Publizistik einer ausgesprochen hohen Aktualität. Mit Metaphern wie der »Vergreisung der Gesellschaft« oder dem »Land ohne Leute« werden Krisenszenarien der gesellschaftlichen Entwicklung an die Öffentlichkeit herangetragen, die in der wissenschaftlichen Debatte häufig einer leidenschaftslosen und nüchternen Analyse weichen müssen. Auch in der Politik finden neuerdings häufiger Argumente Eingang, die sich auf die Bevölkerungsentwicklung berufen. Der demographische Wandel nimmt auf alle gesellschaftlichen Teilbereiche Einfluss, was den öffentlichen Diskurs aber auch Expertendebatten so schwierig macht. Diese Arbeit soll den Versuch unternehmen darzulegen, worin die eigentliche Problematik der Bevölkerungsentwicklung, für die Bundesrepublik Deutschland, besteht. Die Arbeit soll dabei die Argumente von Wissenschaftlern und Experten aufgreifen und verarbeiten, die zum Thema, im Rahmen einer Vortragsreihe am Institut für Soziologie und Demografie der Universität Rostock, in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll-Stiftung, Gastvorträge hielten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Rostock, Veranstaltung: Seminar: 'Wandel der Geschlechterverhältnisse als Ursache und Konsequenz des Demographischen Wandels', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel erfreut sich momentan in der Publizistik einer ausgesprochen hohen Aktualität. Mit Metaphern wie der »Vergreisung der Gesellschaft« oder dem »Land ohne Leute« werden Krisenszenarien der gesellschaftlichen Entwicklung an die Öffentlichkeit herangetragen, die in der wissenschaftlichen Debatte häufig einer leidenschaftslosen und nüchternen Analyse weichen müssen. Auch in der Politik finden neuerdings häufiger Argumente Eingang, die sich auf die Bevölkerungsentwicklung berufen. Der demographische Wandel nimmt auf alle gesellschaftlichen Teilbereiche Einfluss, was den öffentlichen Diskurs aber auch Expertendebatten so schwierig macht. Diese Arbeit soll den Versuch unternehmen darzulegen, worin die eigentliche Problematik der Bevölkerungsentwicklung, für die Bundesrepublik Deutschland, besteht. Die Arbeit soll dabei die Argumente von Wissenschaftlern und Experten aufgreifen und verarbeiten, die zum Thema, im Rahmen einer Vortragsreihe am Institut für Soziologie und Demografie der Universität Rostock, in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll-Stiftung, Gastvorträge hielten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kam es zum Scheitern des Völkerbundes? by Patrice Jaeger
Cover of the book Themistokles - Eine Biographie by Patrice Jaeger
Cover of the book Identidad y Viaje en 'Sin Nombre' - Eine medienwissenschaftliche Analyse by Patrice Jaeger
Cover of the book Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons by Patrice Jaeger
Cover of the book Emotionen und Essverhalten by Patrice Jaeger
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Patrice Jaeger
Cover of the book Das Hamburger Modell by Patrice Jaeger
Cover of the book Unerhört! Improvisieren mit alten Menschen oder Die Frage nach dem 'Ungehörten' als 'Via Regia' in der musiktherapeutischen Altenarbeit by Patrice Jaeger
Cover of the book Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung by Patrice Jaeger
Cover of the book Identification of the causes and consequences of the phenomena globalization and nationalism and their interaction by Patrice Jaeger
Cover of the book Gerechtigkeit und Bildung. Ihr problematisches Verhältnis bei Martin Luther und in seiner Wirkungsgeschichte by Patrice Jaeger
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by Patrice Jaeger
Cover of the book Kants Kritik der reinen Vernunft - Von dem Raume by Patrice Jaeger
Cover of the book Das Bild als Oberfläche - Katharina Bosse by Patrice Jaeger
Cover of the book Neuere Ansätze zur Sozialstrukturanalyse und ihre Umsetzung in die Empirie anhand Bourdieu by Patrice Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy