Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by Ulrike Prinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Prinz ISBN: 9783638004817
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Prinz
ISBN: 9783638004817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Deutsches und europäisches Staats-und Verfassungsrecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Eigentümer der 1938 gegründeten Volkswagen GmbH nach den Kriegswirren nicht mehr zu ermitteln waren, wurden die Vermögenswerte von den Alliierten beschlagnahmt. 1949 wurde das Land Niedersachsen mit der treuhänderischen Verwaltung beauftragt, nachdem die Verfügungsgewalt auf die Bundesrepublik Deutschland übertragen wurde. 1959 einigte man sich im Vergleichswege zur Umwandlung in eine AG mit besonderen gesellschaftlichen Sonderregelungen, wobei 20 % des Grundkapitals in der Hand von Bund und Land verbleiben sollten. Die Umsetzung vollzog sich in mehreren Schritten, wobei durch den dritten und letzten Schritt mit Gesetz vom 21.7.1960 ein Höchststimmrecht, die Erleichterung der Sperrminderheit, das Entsenderecht in den Aufsichtsrat sowie eine Vertretungsbeschränkung verankert wurde. In den 60er Jahren wurden dann die Volkswagen-Aktien unter Gewährung von Sozialrabatten ausgegeben, um eine möglichst breite Streuung zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Deutsches und europäisches Staats-und Verfassungsrecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Eigentümer der 1938 gegründeten Volkswagen GmbH nach den Kriegswirren nicht mehr zu ermitteln waren, wurden die Vermögenswerte von den Alliierten beschlagnahmt. 1949 wurde das Land Niedersachsen mit der treuhänderischen Verwaltung beauftragt, nachdem die Verfügungsgewalt auf die Bundesrepublik Deutschland übertragen wurde. 1959 einigte man sich im Vergleichswege zur Umwandlung in eine AG mit besonderen gesellschaftlichen Sonderregelungen, wobei 20 % des Grundkapitals in der Hand von Bund und Land verbleiben sollten. Die Umsetzung vollzog sich in mehreren Schritten, wobei durch den dritten und letzten Schritt mit Gesetz vom 21.7.1960 ein Höchststimmrecht, die Erleichterung der Sperrminderheit, das Entsenderecht in den Aufsichtsrat sowie eine Vertretungsbeschränkung verankert wurde. In den 60er Jahren wurden dann die Volkswagen-Aktien unter Gewährung von Sozialrabatten ausgegeben, um eine möglichst breite Streuung zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding by Ulrike Prinz
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Ulrike Prinz
Cover of the book Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich by Ulrike Prinz
Cover of the book DELL - Die Erfolgsgeschichte: Branchenanalyse und Aufbau strategischer Erfolgspositionen by Ulrike Prinz
Cover of the book Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun - Anwendung in einem Konfliktgespräch unter Müttern by Ulrike Prinz
Cover of the book Unternehmenskultur und Ethik by Ulrike Prinz
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Ulrike Prinz
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und deren pflegerische Versorgung in ihrer Familie by Ulrike Prinz
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Ulrike Prinz
Cover of the book Sportmotive als pädagogisches Mittel in ausgewählten Schriften Erich Kästners by Ulrike Prinz
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen by Ulrike Prinz
Cover of the book Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) by Ulrike Prinz
Cover of the book Bourdieu und das Kapital der Zukunft by Ulrike Prinz
Cover of the book Unterrichtskurzentwurf: Besuch der Messe NZQ Halle E 1 by Ulrike Prinz
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Ulrike Prinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy