Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer? by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Was Luft alles kann - Erfinder bei der Arbeit by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book The Influence of the SWOT Analysis in Organizational Development Strategic Planning by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Die Umsetzung der neuen europäischen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden in Österreich by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die belles infidèles - Funktion, Form und Entwicklung dieser Übersetzungsmethode by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Der Ausbruch des 2. Punischen Krieges nach Polybios und Livius by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Rettung oder Fluch? Die Rolle der Mongolen in den politischen Entwicklungen des Nahen Ostens im Hochmittelalter by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book 'It Ain't Easy to Forget' - Trauma and Memory in Shirley Ann Grau's 'Homecoming' by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy