Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen

Werterziehungsprogramm 'Hands Across the Campus'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Henriette Kolbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henriette Kolbe ISBN: 9783656882763
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henriette Kolbe
ISBN: 9783656882763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Wertebildung bei Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die persönlichen Werte geben einen Erklärungsansatz für das eigene Verhalten, da die Handlungsmotivation unter anderem durch Wertvorstellungen geprägt ist. Das, was für wertvoll erachtet wird, wird getan. Mittels Werten kann man sich definieren und sich auch an diesen orientieren. Gerade im Jugendalter, auf der Suche nach dem eigenen Ich in Loslösung vom Elternhaus, können Gruppierungen mit festen Regeln und Werten einen scheinbar einfachen Weg geben: 'Mir gefiel die neue Welt, die ich entdeckt hatte, sehr gut und ich war beeindruckt über den kameradschaftlichen Umgang miteinander, den Zusammenhalt in der Gruppe und das enorme Machtgefühl, das die Gruppe ausstrahlte. Auch wurde mir sofort ein Zugehörigkeitsgefühl gegeben und Hilfe angeboten.' [Poleck 2002, S. 39] So beschreibt rückblickend ein Aussteiger aus der rechtsradikalen Szene seine Faszination, die diese Gemeinschaft im Jugendalter auf ihn ausübte. Das Wissen über die Bedeutung von Wertvorstellungen kann in der pädagogischen Arbeit sehr von Nutzen sein, wenn beispielsweise ein sich delinquent verhaltender Jugendlicher/eine sich delinquent verhaltende Jugendliche wieder zurück in die Gesellschaft geholt werden soll. Statt Belehrungen wie 'Du musst...' und 'Du sollst...' bietet die Werterziehung eine solide Basis für ein konformes Leben in der Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Wertebildung bei Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die persönlichen Werte geben einen Erklärungsansatz für das eigene Verhalten, da die Handlungsmotivation unter anderem durch Wertvorstellungen geprägt ist. Das, was für wertvoll erachtet wird, wird getan. Mittels Werten kann man sich definieren und sich auch an diesen orientieren. Gerade im Jugendalter, auf der Suche nach dem eigenen Ich in Loslösung vom Elternhaus, können Gruppierungen mit festen Regeln und Werten einen scheinbar einfachen Weg geben: 'Mir gefiel die neue Welt, die ich entdeckt hatte, sehr gut und ich war beeindruckt über den kameradschaftlichen Umgang miteinander, den Zusammenhalt in der Gruppe und das enorme Machtgefühl, das die Gruppe ausstrahlte. Auch wurde mir sofort ein Zugehörigkeitsgefühl gegeben und Hilfe angeboten.' [Poleck 2002, S. 39] So beschreibt rückblickend ein Aussteiger aus der rechtsradikalen Szene seine Faszination, die diese Gemeinschaft im Jugendalter auf ihn ausübte. Das Wissen über die Bedeutung von Wertvorstellungen kann in der pädagogischen Arbeit sehr von Nutzen sein, wenn beispielsweise ein sich delinquent verhaltender Jugendlicher/eine sich delinquent verhaltende Jugendliche wieder zurück in die Gesellschaft geholt werden soll. Statt Belehrungen wie 'Du musst...' und 'Du sollst...' bietet die Werterziehung eine solide Basis für ein konformes Leben in der Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Untersuchung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern im 13. Jhdt. - Quelleninterpretation by Henriette Kolbe
Cover of the book Diabetes Millitus Patients within Minority Communities. Cultural and Lifestyle Influences by Henriette Kolbe
Cover of the book Willy Brandt und sein politischer Werdegang in den 1960er Jahren by Henriette Kolbe
Cover of the book Schulden und Sühne - Die Konsolidierung des steiermärkischen Landeshaushalts by Henriette Kolbe
Cover of the book Andreas Gryphius: Rooted in Darkness. The Paradoxes of Faith and The Phoenix Vision by Henriette Kolbe
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Henriette Kolbe
Cover of the book Musik und religiöse Gefühle by Henriette Kolbe
Cover of the book Der Mann im 21.Jahrhundert by Henriette Kolbe
Cover of the book Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum by Henriette Kolbe
Cover of the book Die Entwicklung der CPCh in Yenan(Yan¡'an) in den Jahren 1935-49 by Henriette Kolbe
Cover of the book Anarchismus in Katalonien by Henriette Kolbe
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Henriette Kolbe
Cover of the book Challenges and prospects of agricultural production and productivity by Henriette Kolbe
Cover of the book Die Struktur der Bundesregierung: Verfassungsrechtliche Vorgaben und politische Praxis by Henriette Kolbe
Cover of the book Wirtschaft in Deutschland und Frankreich 1945-1989 - Vergleich der Wirtschaftspolitik, -struktur und -entwicklung by Henriette Kolbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy