Währungssysteme: Vor- und Nachteile fester bzw. flexibler Wechselkurse

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Währungssysteme: Vor- und Nachteile fester bzw. flexibler Wechselkurse by Stephan Kühne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Kühne ISBN: 9783638142052
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Kühne
ISBN: 9783638142052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Halle (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.01.1999 ist die Europäische Währungsunion (EWU) in Kraft. Die Wechselkurse (WK) der Währungen zwischen den 12 europäischen Teilnehmerländern sind seitdem unwiderruflich festgeschrieben und bestimmen sich nun nicht mehr durch Angebot und Nachfrage dieser Devisen auf dem Devisenmarkt. Doch was sind Vor- und Nachteile dieser Konstellation? Haben die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten durch die Union ihrer Währungen eventuell zuviel Handlungs-möglichkeiten verloren, um binnenwirtschaftlichen Zielen wie Preisstabilität, Vollbeschäftigung und Wachstum die nötige Priorität einzuräumen? Oder sollten angesichts des gegenwärtig vorherrschenden globalen 'Währungschaos' und der Vormachtstellung einiger Leitwährungen nicht besser weltweit feste Wechselkursrelationen eingeführt werden? Auf Vor- und Nachteile flexibler Wechselkurse gegenüber festen und auf eine mögliche Option für eine weltweit einheitliche Währung soll auf den folgenden Seiten eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Halle (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.01.1999 ist die Europäische Währungsunion (EWU) in Kraft. Die Wechselkurse (WK) der Währungen zwischen den 12 europäischen Teilnehmerländern sind seitdem unwiderruflich festgeschrieben und bestimmen sich nun nicht mehr durch Angebot und Nachfrage dieser Devisen auf dem Devisenmarkt. Doch was sind Vor- und Nachteile dieser Konstellation? Haben die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten durch die Union ihrer Währungen eventuell zuviel Handlungs-möglichkeiten verloren, um binnenwirtschaftlichen Zielen wie Preisstabilität, Vollbeschäftigung und Wachstum die nötige Priorität einzuräumen? Oder sollten angesichts des gegenwärtig vorherrschenden globalen 'Währungschaos' und der Vormachtstellung einiger Leitwährungen nicht besser weltweit feste Wechselkursrelationen eingeführt werden? Auf Vor- und Nachteile flexibler Wechselkurse gegenüber festen und auf eine mögliche Option für eine weltweit einheitliche Währung soll auf den folgenden Seiten eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche und polnische Bräuche by Stephan Kühne
Cover of the book Vertrauen - ein modernes Phänomen by Stephan Kühne
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Stephan Kühne
Cover of the book Virginia Woolf 'The New Dress' by Stephan Kühne
Cover of the book Politischer Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland by Stephan Kühne
Cover of the book Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz by Stephan Kühne
Cover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by Stephan Kühne
Cover of the book Die Behandlung des Übernahmegewinnes und -verlustes nach der Reform des Körperschaftsteuerrechts by Stephan Kühne
Cover of the book Networking als Wettbewerbs-Instrument mittelständischer IT-Unternehmen - dargestellt am Beispiel der XXX GmbH by Stephan Kühne
Cover of the book Leserfang und Leserbindung by Stephan Kühne
Cover of the book Identitätskonstruktionen in 'Spieltrieb' von Juli Zeh by Stephan Kühne
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Stephan Kühne
Cover of the book Die Risiken der Zentralisierung. Eine Analyse des Konzeptes der Zentralisierung im politischen Denken Alexis de Tocquevilles by Stephan Kühne
Cover of the book Burnout. Betriebliche Gesundheitsförderung für burnout-gefährdete Mitarbeiter in der Pflege by Stephan Kühne
Cover of the book Mensch oder Bürger? by Stephan Kühne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy