Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Tim Lenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Lenk ISBN: 9783656286844
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Lenk
ISBN: 9783656286844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie/-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bestimmt unser handeln? Welche inneren und äußeren Triebfedern determinieren unsere Handlungen und Verhaltensweisen? Mit Fragen wie diesen setzt sich diese Hausarbeit auseinander. Das Augenmerk wird auf das Themengebiet der Motivation, speziell der Arbeitsmotivation, gelegt. Dabei wird die theoretische Seite von mir erläuternd präsentiert und der Praxisbezug wird anhand eines Beispiels gefolgt von Handlungsempfehlungen hergestellt. 'Chef ist nicht der, der etwas tut, sondern der das Verlangen weckt, etwas zu tun'. (Edgar Pisani, EG Kommissar 1981 - 1989, frz. Politiker) Aus diesem Zitat wird deutlich, was eine gute Führungskraft im Bezug auf Mitarbeitermotivation zu leisten hat. Sie muss die Begierde oder den Wunsch bei dem Mitarbeiter hervorrufen, eigenständig und selbstständig bestimmten, nämlich die vom Vorgesetzten gewünschten, Verhaltensweisen an den Tag zu legen. Hierzu bedient sich die Führungskraft häufig des Mittels der Kommunikation. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil Motivation auszulösen. Auf Kommunikationstheorien wird an dieser Stelle aber nicht weiter eingegangen, erwähnt sei hier nur das 4- Schnäbel, 4- Ohren Modell von Schulz von Thun. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Arbeitszufriedenheit, die als Indikator oder Verstärker für Motivation dienen kann. Hier sei der IAQ - Report aus März 2011 erwähnt vom Institut Arbeit und Qualifikation der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg - Essen, der als Forschungsergebnis beinhaltet, die 'Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt langfristig'. (vgl. Elinghagen et al. 2011). Aus diesem Report geht weiter hervor, dass die Senkung der Arbeitszufriedenheit in Deutschland vor allem die Arbeitnehmer ab 50 Jahre und älter betrifft. Auch im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig, berichtet der IAQ - Report, Unsicherheit des Arbeitsplatzes, keine bzw. schwierige Vereinbarung zwischen Familie und Beruf, Intensivierung der Arbeit in den Berufen und geringerer Lohnzuwächse. Dies alles beeinflusst die Arbeitsmotivation und wirkt sich letztendlich auch auf die Rentabilität des Unternehmens aus. Daher sind pragmatische und praktische Motivationsansätze gefragter denn je.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie/-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bestimmt unser handeln? Welche inneren und äußeren Triebfedern determinieren unsere Handlungen und Verhaltensweisen? Mit Fragen wie diesen setzt sich diese Hausarbeit auseinander. Das Augenmerk wird auf das Themengebiet der Motivation, speziell der Arbeitsmotivation, gelegt. Dabei wird die theoretische Seite von mir erläuternd präsentiert und der Praxisbezug wird anhand eines Beispiels gefolgt von Handlungsempfehlungen hergestellt. 'Chef ist nicht der, der etwas tut, sondern der das Verlangen weckt, etwas zu tun'. (Edgar Pisani, EG Kommissar 1981 - 1989, frz. Politiker) Aus diesem Zitat wird deutlich, was eine gute Führungskraft im Bezug auf Mitarbeitermotivation zu leisten hat. Sie muss die Begierde oder den Wunsch bei dem Mitarbeiter hervorrufen, eigenständig und selbstständig bestimmten, nämlich die vom Vorgesetzten gewünschten, Verhaltensweisen an den Tag zu legen. Hierzu bedient sich die Führungskraft häufig des Mittels der Kommunikation. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil Motivation auszulösen. Auf Kommunikationstheorien wird an dieser Stelle aber nicht weiter eingegangen, erwähnt sei hier nur das 4- Schnäbel, 4- Ohren Modell von Schulz von Thun. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Arbeitszufriedenheit, die als Indikator oder Verstärker für Motivation dienen kann. Hier sei der IAQ - Report aus März 2011 erwähnt vom Institut Arbeit und Qualifikation der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg - Essen, der als Forschungsergebnis beinhaltet, die 'Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt langfristig'. (vgl. Elinghagen et al. 2011). Aus diesem Report geht weiter hervor, dass die Senkung der Arbeitszufriedenheit in Deutschland vor allem die Arbeitnehmer ab 50 Jahre und älter betrifft. Auch im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig, berichtet der IAQ - Report, Unsicherheit des Arbeitsplatzes, keine bzw. schwierige Vereinbarung zwischen Familie und Beruf, Intensivierung der Arbeit in den Berufen und geringerer Lohnzuwächse. Dies alles beeinflusst die Arbeitsmotivation und wirkt sich letztendlich auch auf die Rentabilität des Unternehmens aus. Daher sind pragmatische und praktische Motivationsansätze gefragter denn je.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Tim Lenk
Cover of the book Das Wesen der Imagination - eine Begriffsbestimmung by Tim Lenk
Cover of the book Die Berücksichtigung sprachlicher Basisqualifikationen im Sprachstandserhebungsinstrument 'Bärenstark' by Tim Lenk
Cover of the book Grundlagen der Ethik bei Emil Brunner by Tim Lenk
Cover of the book Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? by Tim Lenk
Cover of the book Ideomotorische Apraxie und Imitation by Tim Lenk
Cover of the book Erziehungsberatung by Tim Lenk
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Tim Lenk
Cover of the book Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation by Tim Lenk
Cover of the book Die Medizingeschichte in den 'Naufragios' von Alvar Núñez Cabeza de Vaca by Tim Lenk
Cover of the book The concept of Ecriture Feminine in Helene Cixous's 'The Laugh of the Medusa' by Tim Lenk
Cover of the book Georg von Ehingen: 'Reisen nach der Ritterschaft'. Spielten 'Reiseberichte' eine besondere Rolle bei der Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache? by Tim Lenk
Cover of the book Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf by Tim Lenk
Cover of the book Special Purpose Entities in der internationalen Rechnungslegung by Tim Lenk
Cover of the book Orang Pendek - Der kleine Affenmensch auf Sumatra by Tim Lenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy