Viabilität im radikalen Konstruktivismus

Eine Begriffsfindung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656398998
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656398998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: De-/Konstruktion: Soziologische Perspektiven der Uneindeutigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Viabilität stellt einen zentralen Terminus im Feld des radikalen Konstruktivismus dar und lässt sich am ehesten mit Adjektiven wie 'gangbar', 'brauchbar' oder 'funktional' umschreiben. Er ist auf den Philosophen Ernst von Glasersfeld (1997) zurückzuführen, welcher ihn als eine adäquate Alternative für die Beschreibung des Wahrheitsbegriffs betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: De-/Konstruktion: Soziologische Perspektiven der Uneindeutigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Viabilität stellt einen zentralen Terminus im Feld des radikalen Konstruktivismus dar und lässt sich am ehesten mit Adjektiven wie 'gangbar', 'brauchbar' oder 'funktional' umschreiben. Er ist auf den Philosophen Ernst von Glasersfeld (1997) zurückzuführen, welcher ihn als eine adäquate Alternative für die Beschreibung des Wahrheitsbegriffs betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Sebastian Hauser
Cover of the book Safawidische Prinzessinnen und Herrscherfrauen im Iran des 16. Jahrhunderts by Sebastian Hauser
Cover of the book Vertrauen - ein modernes Phänomen by Sebastian Hauser
Cover of the book Jahresrückblicke im deutschen Fernsehen als Medienrituale by Sebastian Hauser
Cover of the book Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg by Sebastian Hauser
Cover of the book Erlebnis als pädagogische Handlungsform by Sebastian Hauser
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Sebastian Hauser
Cover of the book Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz by Sebastian Hauser
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Sebastian Hauser
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Großstadt als Subjekt in Ridley Scotts Blade Runner by Sebastian Hauser
Cover of the book Werbung im Oligopol by Sebastian Hauser
Cover of the book Post-War Writing and Aesthetics by Sebastian Hauser
Cover of the book Steuerliche Handlungsempfehlungen zur Gründung, zur Vermögensumstrukturierung und zum Gesellschafterwechsel von Personengesellschaften by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Foto als historische Quelle by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy