Steuerliche Handlungsempfehlungen zur Gründung, zur Vermögensumstrukturierung und zum Gesellschafterwechsel von Personengesellschaften

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Handlungsempfehlungen zur Gründung, zur Vermögensumstrukturierung und zum Gesellschafterwechsel von Personengesellschaften by Marcus Rothamel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Rothamel ISBN: 9783638229050
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Rothamel
ISBN: 9783638229050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wirtschaftsleben existieren die verschiedensten Gebilde von Zusammenschlüssen oder Verbindungen von Personen. So auch die Personengesellschaften (PersG), die nach wie vor zu den weit verbreitetsten Rechtsformen des deutschen Gesellschaftsrechts zählen. Insbesondere im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen, wo zwar in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zugunsten der haftungsbeschränkten GmbH zu verzeichnen war, könnte die Rechtsform der PersG in Zukunft einen erneuten Aufschwung erfahren. Neben anhaltenden Diskussionen über Änderungen des deutschen Körperschaftsteuersystems und der daraus resultierenden Planungsunsicherheit, haben zahlreiche Gesetzesänderungen der letzen Jahre die PersG aus steuerrechtlicher Perspektive wieder interessanter gemacht. Die vorstehende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Rechtsfigur 'Personengesellschaft' im Steuerrecht. Im Mittelpunkt stehen jedoch nicht Aspekte der periodische Besteuerung, sondern steuerliche Problemfelder und Gestaltungsmöglichkeiten bei Gründung, Vermögensumstrukturierung sowie Veränderungen des Gesellschafterkreises.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wirtschaftsleben existieren die verschiedensten Gebilde von Zusammenschlüssen oder Verbindungen von Personen. So auch die Personengesellschaften (PersG), die nach wie vor zu den weit verbreitetsten Rechtsformen des deutschen Gesellschaftsrechts zählen. Insbesondere im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen, wo zwar in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zugunsten der haftungsbeschränkten GmbH zu verzeichnen war, könnte die Rechtsform der PersG in Zukunft einen erneuten Aufschwung erfahren. Neben anhaltenden Diskussionen über Änderungen des deutschen Körperschaftsteuersystems und der daraus resultierenden Planungsunsicherheit, haben zahlreiche Gesetzesänderungen der letzen Jahre die PersG aus steuerrechtlicher Perspektive wieder interessanter gemacht. Die vorstehende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Rechtsfigur 'Personengesellschaft' im Steuerrecht. Im Mittelpunkt stehen jedoch nicht Aspekte der periodische Besteuerung, sondern steuerliche Problemfelder und Gestaltungsmöglichkeiten bei Gründung, Vermögensumstrukturierung sowie Veränderungen des Gesellschafterkreises.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Marcus Rothamel
Cover of the book ICSID - Internationale Schiedsgerichtsbarkeit by Marcus Rothamel
Cover of the book 'The Great Depression Is Our Lives'. Busted Boomers and Identity Crises in Generation X, American Psycho and Fight Club by Marcus Rothamel
Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Marcus Rothamel
Cover of the book Exegese zu Lk 13,10-17 by Marcus Rothamel
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by Marcus Rothamel
Cover of the book Health Insurance Reform in Germany. Moving to an Universal, Flat Rate System? by Marcus Rothamel
Cover of the book Kinder als wichtige ethnologische Informanten und Thema der 'advocacy anthropology' by Marcus Rothamel
Cover of the book Erstellung einer MS-Access-Datenbank zu einer privaten E-Musik-Tonträger-Sammlung by Marcus Rothamel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch by Marcus Rothamel
Cover of the book Simulierte Ultraschallbildgebung und in der medizinischen Diagnostik auftretende Artefakte by Marcus Rothamel
Cover of the book 'Bitterfelder Weg' - Arbeiterbilder in der Literatur by Marcus Rothamel
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by Marcus Rothamel
Cover of the book Kritische Betrachtung der ökonomischen Betrachtungsweisen des Personalmanagements by Marcus Rothamel
Cover of the book Japan in der Liquiditätsfalle - eine selbstverstärkende Krise by Marcus Rothamel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy