Vergleich der Migrationsregime Kanadas und Deutschlands

Kanada als Vorbild für die deutsche Migrationspolitik?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vergleich der Migrationsregime Kanadas und Deutschlands by Paul Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Schmidt ISBN: 9783656137320
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Schmidt
ISBN: 9783656137320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,6, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kanada hat, gemessen an der Zahl der Einwohner_innen, die höchste Einwanderungsquote weltweit. Gleichzeitig wird das kanadische Migrationsregime immer wieder als Vorbild für eine marktwirtschaftlich sinnvolle Einwanderungspolitik herangeführt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die gegenwärtige Einwanderungsgesetzgebung in Deutschland und Kanada. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie Migration aktuell organisiert wird, sondern auch unter welchen Bedingungen sie bereits stattfindet. Dabei gilt der Blick jedoch nicht nur dem formalen Prozess der Anwerbung und Einreise. Vielmehr wird unter Bezugnahme von Pierre Bourdieus Kulturkonzept sowie des Anerkennungskonzepts von Axel Honneth die Inklusion in den Arbeitsmarkt als zentrale Voraussetzung zur Generierung sozialer Anerkennung und damit einer gelungenen Integration dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,6, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kanada hat, gemessen an der Zahl der Einwohner_innen, die höchste Einwanderungsquote weltweit. Gleichzeitig wird das kanadische Migrationsregime immer wieder als Vorbild für eine marktwirtschaftlich sinnvolle Einwanderungspolitik herangeführt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die gegenwärtige Einwanderungsgesetzgebung in Deutschland und Kanada. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie Migration aktuell organisiert wird, sondern auch unter welchen Bedingungen sie bereits stattfindet. Dabei gilt der Blick jedoch nicht nur dem formalen Prozess der Anwerbung und Einreise. Vielmehr wird unter Bezugnahme von Pierre Bourdieus Kulturkonzept sowie des Anerkennungskonzepts von Axel Honneth die Inklusion in den Arbeitsmarkt als zentrale Voraussetzung zur Generierung sozialer Anerkennung und damit einer gelungenen Integration dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR - untersucht im Hinblick auf Hintergründe, Motivationen und die Frage des Nationalbewusstseins by Paul Schmidt
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Paul Schmidt
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Paul Schmidt
Cover of the book The Resource Curse in the context of 'Socialism of the 21st Century' by Paul Schmidt
Cover of the book Das Individuum, seine Denkfreiheiten und Beeinflussungen. Die Meinungsbildung by Paul Schmidt
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Paul Schmidt
Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Paul Schmidt
Cover of the book Kann die Onlinepräsenz einer Zeitung junge Leserschaft gewinnen und binden by Paul Schmidt
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Paul Schmidt
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Paul Schmidt
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Paul Schmidt
Cover of the book Die Sklaven bei Xenophon - Attische Bergwerksklaven nach Xenophons Schrift' Mittel und Wege, dem Staat Geld zu verschaffen (griech. Póroi) und in der Realität by Paul Schmidt
Cover of the book 'Gefährdetes Leben' - Sozialisation aus postfeministischer Sicht auf der Grundlage von Judith Butler by Paul Schmidt
Cover of the book 'Ist der Stock für Erziehung notwendig?' by Paul Schmidt
Cover of the book Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte by Paul Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy