Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik by Marlen Frömmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Frömmel ISBN: 9783638039161
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Frömmel
ISBN: 9783638039161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Schulpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Rahmenthema: 'Jetzt wird's romantisch - Gesichter einer Literaturepoche' - Gesamtziel: SchülerInnen sind befähigt, Texte der Romantik (Eichendorff) verstehend zu lesen, und ihre Kenntnisse zur Epoche der Romantik zu festigen bzw. zu ver-tiefen. Teilziele: 1. SchülerInnen sind befähigt, Auszüge aus dem 'Leben eines Taugenichts' zu den Aspekten der Gesellschaftskritik verstehend zu lesen, dabei lautes und stilles Lesen weiter zu üben und Leseeindrücke sprachlich angemessen wiederzugeben. 2. SchülerInnen sind in der Lage, wesentliche Elemente der Erzählhandlung zu erfassen, um Ansatzpunkte für die Textanalyse zu erarbeiten und zu üben (Handlung, Figuren, Erzählweise). 3. SchülerInnen können anhand der Erzählung ein weiteres Merkmal der Epoche der Romantik erkennen, deren Vertreter Eichendorff ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Schulpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Rahmenthema: 'Jetzt wird's romantisch - Gesichter einer Literaturepoche' - Gesamtziel: SchülerInnen sind befähigt, Texte der Romantik (Eichendorff) verstehend zu lesen, und ihre Kenntnisse zur Epoche der Romantik zu festigen bzw. zu ver-tiefen. Teilziele: 1. SchülerInnen sind befähigt, Auszüge aus dem 'Leben eines Taugenichts' zu den Aspekten der Gesellschaftskritik verstehend zu lesen, dabei lautes und stilles Lesen weiter zu üben und Leseeindrücke sprachlich angemessen wiederzugeben. 2. SchülerInnen sind in der Lage, wesentliche Elemente der Erzählhandlung zu erfassen, um Ansatzpunkte für die Textanalyse zu erarbeiten und zu üben (Handlung, Figuren, Erzählweise). 3. SchülerInnen können anhand der Erzählung ein weiteres Merkmal der Epoche der Romantik erkennen, deren Vertreter Eichendorff ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor by Marlen Frömmel
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Marlen Frömmel
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Marlen Frömmel
Cover of the book Von einsinnigem Erkennen und einsinnigem Erzählen by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Sozialisation Jugendlicher im digitalen Zeitalter und der Einfluss sozialer Online Netzwerke by Marlen Frömmel
Cover of the book Sport in den Medien by Marlen Frömmel
Cover of the book Representation: the production of meaning through language by Marlen Frömmel
Cover of the book Kurt Wallander und der Traum einer solidarischen Gesellschaft. Sozialkritik in den Kriminalromanen 'Mördare utan ansikte' und 'Brandvägg' von Henning Mankell by Marlen Frömmel
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Marlen Frömmel
Cover of the book Macht der Einsatz von Controlling in Kleinunternehmen Sinn? by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Bezugsrahmentheorie als theoretische Grundlage der Akzeptanz- und Commitment-Therapie by Marlen Frömmel
Cover of the book Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor? by Marlen Frömmel
Cover of the book Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien by Marlen Frömmel
Cover of the book Terrorismus - Rote Armee Fraktion by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Herausbildung des Konzeptes der 'virtuellen Gemeinschaft' und Formen gegenwärtiger Realisierung am Beispiel von learnetix.de by Marlen Frömmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy